Moulding Expo 2019 Smart zur top polierten oder geläppten Oberfläche
Joke hat das System Eneskasonic, wie es heißt, nach neuesten Aspekten konsequent weiterentwickelt. Zu erleben auf der Moulding Expo 2019 in Halle 7 am Stand B35.
Anbieter zum Thema

Überall dort, wo beispielsweise nach dem Stanzen oder Erodieren an komplexen Werkstücken hohe Kantengenauigkeiten oder sehr abrasive Arbeiten gefragt sind, soll das mit 45 W arbeitende sowie intuitiv steuerbare Polier- und Läppsystem Eneskasonic aus der Joke-Familie mit einer Arbeitsfrequenz zwischen 20 und 30 kHz punkten können. Intelligente Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung an erster Stelle, erklärt Joke. Wegen des übersichtlichen Displays und des zentralen Drehreglers sei das Eneskasonic-System intuitiv und leicht zu bedienen. Ab Anfang Mai werden internationalen Joke-Partner das neue Gerät in Herkenrath auf Herz und Nieren prüfen, heißt es. Lieferbar ist das Eneskasonic aber ab sofort!
Klein, schonend und praktisch
Von der Leistungs- und Frequenzinformationen bis hin zur Boost-Funktion findet sich laut Joke alles auf einen Blick im neuen Touchdisplay. Die neue Tune-Funktion erkennt die richtige Frequenz für eingespannte Werkzeuge von selbst, um auch in der Tiefe optimal bearbeiten zu können. Haptik und Design des neuen Gehäuses, das durch kompakte Abmessungen von nur 135 mm × 235 mm × 200 mm überzeuge. Das Handstück wiegt lediglich 140 g was den Anwender physiologisch schont. Wie durchdacht die gesamte Konstruktion ist, zeige sich am integrierten Tragegriff: Kein Umbauen, Aufklappen oder Arretieren sei nötig – einfach zugreifen und den Arbeitsplatz wechseln.
Flexibel anpassbare Eigenschaften
Per Doppelklick können individuelle und gespeicherte Einstellungen aufgerufen werden, heißt es. Farbige LED und akustische Signale geben direkt darüber Auskunft, welche Parameter eingestellt sind – etwa ob ein Handstück korrekt angeschlossen oder in Verwendung ist. Sowohl der Kontrast als auch die Helligkeit im Display können angepasst werden, was speziell beim Arbeitsplatzwechsel von Vorteil ist. Als praktisch bezeichnet Joke auch die integrierte Handstückablage. Der Leerlauf-Timer erkennt nicht genutzte Handstücke und schützt sie so vor Verschleiß, erklärt der Hersteller – dieser ist von 0 bis 120 min bedarfsgerecht einstellbar. Für mehr Flexibilität mit dem Eneskasonic sorgt die zweite Anschlussmöglichkeit für ein weiteres Handstück - unterschiedliche Tätigkeiten mit verschiedenen Einstellungen werden so im schnellen Wechsel machbar.
Volle Kraft ohne Kompatibilitätsprobleme
Die bereits angesprochene Tune-Funktion sorge übrigens insgesamt eine deutlich längere Standzeit und akkuraten Abtrag. Für leistungsintensive, extra abrasive Arbeiten mit gesinterten Diamantfeilen, steht der Boost-Modus bereit, der das System auf volle Kraft fährt, so Joke. Ein in der Steuerung integriertes Kühlsystem verhindert dabei eine Überhitzung der leistungsstarken Elektronik. Per USB-Schnittstelle können eine externe LED-Kaltlichtquellen angeschlossen oder Softwareerweiterungen installiert werden. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Handstücke der Eneska-2-1-Serie sich weiternutzen ließen, wofür nur das Anschlusskabel gewechselt werden müsse. Hier einige der wichtigsten Eigenschaften des Eneskasonik auf einen Blick:
- Leistungsmaximum: 80 W;
- Anschlussspannung: 115/230 V;
- Frequenz: 20 bis 30 kHz;
- dynamische Lüftung mit integriertem Aktivkohlefilter;
- Drehregler & farbiger Touchscreen mit mehrsprachigem Menü (deut., engl., franz.);
- Anschluss für USB und Fußschalter.
(ID:45830848)