Hegewald & Peschke Sonderprüfmaschine für eine reibungslose Karosserieproduktion

Autor / Redakteur: Jana Koschemann / M.A. Frauke Finus

Bei der Anschaffung seiner neuen Draw-Bead-Test-Maschine für Karosseriebleche hat sich ein deutscher Automobilbauer für das Angebot der Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH entschieden. Obwohl es sich um eine echte Sonderprüfmaschine handelte, konnte das Prüftechnikunternehmen aufgrund seiner Modulbauweise mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

Anbieter zum Thema

Draw-Bead-Test-Maschine für Karosseriebleche.
Draw-Bead-Test-Maschine für Karosseriebleche.
(Bild: Hegewald & Peschke)

Motorhauben, Kotflügel, Türen oder Säulen – Karosserieteile wie diese erzeugen Automobilhersteller durch automatisiertes Tiefziehen. Weil es sich um unregelmäßig geformte Blechteile handelt, sind die Umformvorgänge kompliziert. Um den Materialfluss so zu steuern, dass das Blech beim Umformen nicht lokal knittert oder gar reißt, sind an den Ziehkanten des Umformwerkzeugs so genannte Ziehwulste (draw beads) eingearbeitet. Sie wirken wie Bremsen und verhindern so zu große lokale Materialflüsse in die Ziehform hinein.

Diese Ziehwulste sind die neuralgischen Punkte im Ziehvorgang. Sie erfüllen ihre Funktion nur dann, wenn zwischen ihnen und dem Blech optimale Reibungsverhältnisse herrschen. Eingestellt werden diese Reibungsverhältnisse durch Gleitmittel oder Beschichtung des Karosserieblechs schon bei dessen Herstellung. Verzinktes Blech bringt von sich aus Gleiteigenschaften mit, die beim Ziehen genutzt werden. Das Maß für die Reibungsverhältnisse ist der Reibungskoeffizient. Ihn gilt es zur Auswahl des richtigen Gleitmittels beziehungsweise der richtigen Beschichtung für ein bestimmtes Blech zu bestimmen. Das Prüfverfahren hierzu ist der Draw Bead Test (DBT), bei dem eine Blechprobe mit definierter Kraft und Geschwindigkeit durch eine mit Ziehwulst versehene Klemmvorrichtung gezogen wird.

Auch Reibkraftversuche möglich

DBT-Maschinen werden selten verlangt und daher bislang lediglich als Zusatzmodul zu Standardprüfmaschinen angeboten. Insofern sind Faktoren, die den Preis der Einzelanfertigung senken – und zwar ohne Abstriche an der Zuverlässigkeit – willkommen. Die modulare Bauweise der Prüftechnik von Hegewald & Peschke versprach Ersteres. Für Letzteres sprach die Referenz einer DBT-Maschine dieses Fabrikats, die einem Karosserieblech-Hersteller schon längere Zeit gute Dienste leistet.

(ID:43957272)