Hohe Temperaturen, Schmutz, Vibrationen, hohe Feuchtigkeit – all das sind Bedingungen, die besondere Wälzlager nötig machen. Dennoch läuft ohne diese Komponenten kaum etwas in der Schwerindustrie – sei es in der Stahlerzeugung oder im Bergbau. Wir haben aktuelle Produkte von fünf Herstellern zusammengetragen.
Ob Bergbau, Stahlerzeugung oder Papierherstellung: in bestimmten Industrien müssen Wälzlager widrigen Umgebungsbedingungen standhalten.
(Bild: Pixabay / Anatoliy Stafichuk)
Schaeffler: Großlager für die Schwerindustrie
Schaeffler gilt als Spezialist, wenn es um Großlager geht. Seit vielen Jahren sind gehören die Standard- und Sonderlager mit einem Außendurchmesser ab 320 mm zu den führenden in Anwendungen in der Schwerindustrie, wie beispielsweise der Metall- und Nichteisenindustrie.
Bildergalerie
Großlager sind Maschinenkomponenten, deren Qualität und Zuverlässigkeit für die Funktion und Wirtschaftlichkeit der Anwendung von entscheidender Bedeutung sind. Das breite Spektrum der Bauformen und Ausführungen und die langjährige Erfahrung von Schaeffler sollen ein umfassendes Know-how für Großlager garantieren, das den besonderen Herausforderungen dieser Anwendungen Rechnung trägt:
Pendelrollenlager (hier mit Dichtung): Pendelrollenlager von Schaeffler sind geschaffen für Anlagen, in denen hohe Beanspruchungen auftreten und Wellenbiegungen oder Fluchtungsfehler ausgeglichen werden müssen. In jedem Einsatzbereich sollen sie sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen. Abgedichtete Pendelrollenlager haben beidseitig Dichtscheiben, die das Lager vor Verschmutzung schützen.
Gelenklager mit niedrigen Reibwerten.
(Bild: Schaeffler)
Gelenklager: Gelenklager zeichnen sich durch niedrigste Reibwerte sowie eine geringe Abnutzung der Gleitflächen aus. Gleichzeitig verfügen sie über eine laut eigenen Angaben hervorragende Abdichtung. Das sorge für eine hohe Gebrauchsdauer, vereinfache die Instandhaltung und senke die Wartungskosten deutlich.
Vierreihiges Kegelrollenlager aus dem Hochleistungsstahl Mancrodur.
(Bild: Schaeffler)
Vierreihiges Kegelrollenlager für den Einsatz in Walzwerken: Der Schaeffler-Hochleistungsstahl Mancrodur sorgt in Kombination mit der Wärmebehandlung Carbonitrieren für eine Verlängerung der Gebrauchsdauer mehrreihiger Kegelrollenlager. Die Lager in Walzwerken sind hohen Belastungen durch Kräfte, Geschwindigkeit und Stöße bei extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Beim Carbonitrieren wird die Lageroberfläche neben Kohlenstoff zusätzlich mit Stickstoff angereichert, wodurch die Lager eine höhere Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit erhalten.
(ID:49307148)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.