C. & E. Fein auf der Blechexpo 2017 Starke Schleifleistung direkt vom Band

Redakteur: Peter Königsreuther |

Fein stellt die neuen GHB-Module für die mobile Bandschleifbearbeitung von Kanten und Oberflächen vor sowie ein stationäres Kompaktsystem namens GKS 75. Fein präsentiert die Systeme in Halle 6 am Stand 6103.

Anbieter zum Thema

Mit dem handführbaren Bandschleifsystem GHB von Grit by Fein sollen die Anwender Blech sowie auch kompaktere Werkstücke flexibel und vor allem mobil bearbeiten können.
Mit dem handführbaren Bandschleifsystem GHB von Grit by Fein sollen die Anwender Blech sowie auch kompaktere Werkstücke flexibel und vor allem mobil bearbeiten können.
(Bild: Fein)

Das modulare System von Grit by Fein ist laut Aussteller für Handwerker entwickelt, die mit einer Maschine, kombiniert mit speziellen Modulen, unterschiedliche Schleifarbeiten abdecken wollen. Das senke die Kosten, weil nicht in spezifische Geräte investiert werden müsse. Auch die Flexibilität ist laut Fein einzigartig, denn auch auf der Baustelle und an großen, unbeweglichen Werkstücken löst man damit schwere Schleifaufgaben. So könnten etwa metallische Kanten und Oberflächen schnell und präzise mobil bearbeitet werden.

Von abtragen bis satinieren

Für die wirtschaftliche und kraftschonende Kantenbearbeitung von langen und geraden Metallplatten dient in diesem Portfolio das neue Modul GHBK, das sich zum Anfasen, etwa bei der Vorbereitung von Schweißnähten, sowie zum Entgraten oder zum Satinieren nach dem Laserschneiden eignet, wie es heißt. Der Schleifwinkel ist laut Fein von 0 bis 60 ° und die Anfastiefe bis 20 mm stufenlos einstellbar.

Und das Schleifmodul GHBML soll sich zum Satinieren oder Reinigen von Oberflächen vor dem Schweißen und zum Abtragen langer Schweißnähte in einem Arbeitsschritt eignen. Der Anwender, wie Fein erklärt, bedient das Elektrowerkzeug über eine stufenlos justierbare Führungsstange, wodurch er ermüdungsarm in aufrechter Position und mit guter Sicht auf den Schleifprozess hinter dem Schleifmodul her gehen kann. Eine seitliche, stufenlos verstellbare Führungshilfe ermögliche die gerade, homogene Bearbeitung langer Schweißnähte. Fein ergänzt, dass optional auch ein Laserpointer montiert werden kann, der dabei hilft eine perfekte Schleiflinienführung zu gewährleisten.

Auch das könnte interessieren:

Praxisanforderungen erfüllt

Mit dem Bandschleifer GKS 75 reagiere Fein auf die Wünsche der Praktiker: Stahl- und Metall- sowie Maschinenbauer benötigten kompakte aber leistungsstarke Bandschleifer mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – denn freier Platz sei in jeder Werkstatt hoch im Kurs. Fein hat das System deshalb besonders klein gehalten, heißt es. Das Schleifband werde nicht horizontal, sondern vertikal, im Maschinenfuß geführt, was nur knapp ein Drittel der Grundfläche üblicher Geräte zulasse. Weil das Schleifen oder Entgraten auf der Kontaktrolle eine Hauptaufgabe sei, verzichte man beim GKS 75 auf eine ebene Kontaktfläche zum Planschleifen. Je nach Bedarf gibt es die Neuheit für 1- oder 3-Phasen-Wechselstrom.

(ID:44959919)