Die Südstahl GmbH & Co. KG, Spezialist für Stahlverarbeitung und Lieferant für den Anlagen-, Maschinen-, Werkzeug- und Vorrichtungsbau, freut sich über den Erfolg ihrer Ausbildung: Thomas Rebele und Marius Meier wurden Kammersieger bei den Zerspanungsmechanikern der HWK Schwaben. Der Bayerische Handwerkstag kürte Thomas Rebele außerdem im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks zum 2. Landessieger der Zerspanungsmechaniker.
Südstahl-Geschäftsführer Werner Käuferle (2.v.l.) freut sich über den Doppelsieg seiner Azubis.
(Bild: Südstahl)
Nach der Übernahme der Absolventen hätten zum September drei weitere Jugendliche ihre Lehre beim Unternehmen aus Mertingen angetreten. Südstahl bildet laut eigener Mitteilung sowohl in gewerblichen Ausbildungsberufen (Metallbauer, Zerspanungsmechaniker) als auch zur Industriekauffrau/zum Industriekaufmann aus. Elf von derzeit 85 Beschäftigten seien Lehrlinge bei Südstahl, was einer Ausbildungsquote von rund 15 % entspricht.
Thomas Rebele freut sich über die doppelte Auszeichnung: „Südstahl ist ein qualifizierender Ausbildungsbetrieb und motivierender Arbeitgeber, was wir im Leistungswettbewerb nachweisen konnten. Lehrlinge sind hier gut aufgehoben.“ Auch Marius Meier ist glücklich: „Südstahl hat mir einen sehr guten Einstieg ins Berufsleben ermöglicht. Jetzt freue ich mich nicht nur über einen gelungenen Abschluss, sondern über einen gesicherten Arbeitsplatz in einem tollen Team.“
„Wir gratulieren den frisch gebackenen Gesellen herzlich. Der Erfolg unserer Azubis freut uns besonders, denn er spricht für die qualitativ hochwertige Ausbildung bei Südstahl. Er ist mit ein Beleg für die positive Unternehmensentwicklung und eine stabile Zukunftsperspektive für den Wirtschaftsstandort Mertingen“, sagt Werner Käuferle, Geschäftsführer des Unternehmens.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.