Schweißen Südstahl erweitert seine Schweißzulassung

Redakteur: Stéphane Itasse

Die Südstahl GmbH & Co. KG erweitert ihre Zulassung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen (DIN EN 15085) auf die Zertifizierungsstufe CL1. Damit kann der Mertinger Stahlverarbeiter laut eigener Mitteilung Maschinenbauelemente für die Bahnindustrie mit höchster Schweißqualifikation produzieren und seine Kompetenz in diesem Marktsegment ausbauen.

Anbieter zum Thema

Mit der Schweißzulassung nach DIN EN 15085 erweitert Südstahl sein Angebot für die Bahnindustrie.
Mit der Schweißzulassung nach DIN EN 15085 erweitert Südstahl sein Angebot für die Bahnindustrie.
(Bild: Südstahl)

Die Zertifizierungsstelle SLV München (Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt München) der „Gesellschaft für Schweißtechnik International“ (GSI) bescheinigt Südstahl, Schweißarbeiten für den Geltungsbereich der Zertifizierungsstufe CL1 nach DIN EN 15085 – 2 geeignet durchführen zu können, wie es weiter heißt. Die Zertifizierungsstufe CL1 schließe die Stufen CL2 bis CL4 mit ein und legitimiere zum Schweißen von Fahrzeugteilen mit hoher Sicherheitsbedeutung sowie zur Herstellung von Schienenfahrzeugen und Bauteilen mit Schweißverbindungen der Schweißnahtgüteklasse CP A bis CP D. Damit sei Südstahl nun für den Umbau, den Neubau sowie die Instandsetzung von kompletten Fahrzeugen und Komponenten qualifiziert.

Schweißzulassung nach DIN EN 15085 ergänzt DIN EN 18 800 Klasse E sowie ISO 38 34

Der Mertinger Spezialist für Stahlverarbeitung verfüge mit der DIN EN 15085 – 2/CL1 bereits über die dritte anspruchsvolle Schweißqualifikation, nachdem er die DIN EN 18 800 Klasse E sowie der schweißtechnischen Qualitätsanforderung nach ISO 38 34 schon zu einem früheren Zeitpunkt erworben habe. „Als mittelständisches Zulieferunternehmen ist es besonders wichtig, technologisch auf dem neuesten Stand zu sein und sich durch Zusatzqualifikationen neue Märkte zu erschließen. Zertifizierungen sind dabei für den Kunden ein verlässliches Zeichen für gesicherte Qualität, die wir mit kontinuierlichen Investitionen in Mitarbeiter und Technik sowie durch qualifizierte Prozesse sicherstellen. Mit der erweiterten Schweißzulassung sind wir nun bestens vorbereitet, auch für die Bahnindustrie hochwertige Bauteile für Schienenfahrzeuge herzustellen“, sagt Werner Käuferle, Geschäftsführer der Südstahl GmbH & Co. KG.

Das Schweißen von Schienenfahrzeugen und –fahrzeugteilen erfordert nach Angaben von Südstahl ein besonders hohes Qualitäts- und Sicherheitsniveau, weshalb nur Unternehmen mit geprüften Zertifikaten diese produzieren dürfen. Bei der Verlängerung und gleichzeitigen Erweiterung der Zertifizierung sei dem Unternehmen die Erfahrung im Schweißen von Stahl und Edelstahl und Kenntnisse bei der Normung ebenso zugute gekommen wie sein seit längerem zertifiziertes Qualitätsmanagement.

(ID:42419906)