Förder- und Lagertechnik Trafö-Standort in Lauda-Königshofen gesichert

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Trafö-Förderanlagen musste im vergangenen Herbst Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Nun scheint das Unternehmen und der Standort im Taubertal gesichert.

Anbieter zum Thema

Trafö ist spezialisiert auf Lagersysteme und Fördertechnik.
Trafö ist spezialisiert auf Lagersysteme und Fördertechnik.
(Bild: Trafö)

Wegen des insolvenzbedingten Ausfalls einer Forderung in Millionenhöhe musste die Geschäftsführung der Trafö-Förderanlagen GmbH & Co. KG, Spezialist für automatische Lagersysteme, im Oktober 2020 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Der Anlagenbauspezialist war durch die Insolvenz der Konzernmutter, der Lingl-Gruppe, nun ebenfalls in einen Liquiditätsengpass geraten, so dass nun die Zahlungsunfähigkeit drohte. Der vom Amtsgericht Mosbach bestellte vorläufige Insolvenzverwalter und Sanierungsexperte, Rechtsanwalt Marc Schmidt-Thieme (Kanzlei Hoefer Schmidt-Thieme), hatte den Betrieb zunächst vollumfänglich fortgeführt.

Nun gab der Schmidt-Thieme bekannt, dass der Oberpfälzer Maschinenbauer Lippert das Traditionsunternehmen übernimmt. Besonders freut in diesem Zusammenhang, dass der Standort in Lauda-Königshofen erhalten bleibt.

Lippert ist neben den Bereichen der keramischen Industrie und Automatisierung auch auf das Fördern und Sortieren spezialisiert.