Tata Steel Verstärkte Ausrichtung auf Flachstahl
Nach dem Verkauf seiner europäischen Langstahl-Sparte Anfang des Jahres nutzt Tata Steel die diesjährige Euroblech, um seinen Kunden den Nutzen der verstärkten Ausrichtung auf Flachstahl zu verdeutlichen. Dazu stellt der Stahlhersteller optimierte Flacherzeugnisse mit höherer Umformbarkeit und Festigkeit sowie passende technische Kundenservices vor.
Anbieter zum Thema

Eine wichtige Entwicklung, die Tata Steel im Rahmen der Euroblech vorstellt, ist ein extrem dicker Bandstahl mit einer Materialstärke von 25 mm. Dieser wird aktuell ausgiebig getestet. Nach erfolgreichen Tests plant der Stahlhersteller das Produkt in Breiten bis zu zwei Meter in unterschiedlichen Dicken zu produzieren. Der neue Stahl soll Kunden eine hochfeste und verschleißfeste Alternative zu dünneren Grobblechen für Maschinenbauanwendungen bieten, in denen Materialdicke, Festigkeit und Zähigkeit eine entscheidende Rolle spielen.
Außerdem erhalten Kunden auf der Messe einen Überblick über bewährte Stahlsorten wie den warmgewalzten HSLA-Stahl Ympress für Maschinenbauanwendungen. Das Sortiment besteht aus verschleißarmen, hochfesten und hervorragend umformbaren Flacherzeugnissen, die in besonders anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden und dabei für zusätzliche Gewichtseinsparungen sorgen.
Kohlenstoffstähle für die Autoindustrie
Für die Hausgeräteindustrie stellt Tata Steel sein Portfolio anhand des Emaillierstahls Ymvit vor. Diese Stahlsorte eignet sich mit ihren maßgeschneiderten Beschichtungslösungen besonders für die spezifischen funktionellen und ästhetischen Leistungsanforderungen von großen Hausgeräten. Der Kaltwalzindustrie stellt Tata Steel hoch kohlenstoffhaltige Stähle sowie weitere niedrig legierte Kohlenstoffstähle zur Herstellung von Profilen für die Automobilindustrie vor.
Für letztere hält Tata Steel die neue Stahlsorte XPF 800 bereit. XPF800 ist ein neuer Premiumstahl mit einer Festigkeit von 800MPa für anspruchsvolle Fahrwerksanwendungen wie untere Querlenker. Gegenüber herkömmlichem Stahl sorgt die verbesserte Balance zwischen Lochaufweitungsfähigkeit und Bruchdehnung für eine einzigartige Designfreiheit. So können attraktive Leichtbauteile ohne Einbußen bei Fertigungsstabilität und Leistungsfähigkeit entwickelt werden.
Passende Technische Kundenservices und Distribution
Neben seinen Stahlprodukten stellt Tata Steel auch die Arbeit der Technischen Kundenservices (Customer Technical Services) vor. Sie unterstützt Kunden dabei, für Ihre Anwendungen das volle Potenzial aus den Flacherzeugnissen entlang der gesamten Lieferkette herauszuholen – angefangen bei der gemeinsamen Neuproduktentwicklung für zukünftige Anwendungen bis hin zur Verbesserung der Performance bestehender Endprodukte.
Das aus zahlreichen Fachkräften bestehende Team der Technischen Kundenservices verteilt sich auf zentrale Standorte in Kundennähe. Von hier aus können die Ingenieure Kunden schnell und effizient unterstützen und haben Zugriff auf zahlreiche Prüfeinrichtungen. Gemeinsam mit den großen Distributionsstandorten in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Spanien sorgen sie mit umfassenden technischen Services dafür, dass die Kunden immer genau das Material bekommen, das sie in diesem Moment benötigen.
„Durch unseren Fokus auf Flachstahl mit seinen flexiblen Fertigungs- und Bearbeitungsprozessen können wir noch bessere und spezifischere Stahlsorten produzieren. Zusammen mit unseren ausgezeichneten technischen Experten, die die realen Produktionsbedingungen beurteilen, liefern wir unseren Kunden den Stahl mit den besten Eigenschaften zur Steigerung ihrer Produktionsleistung und ihres Ertrags und zur Erfüllung der verfolgten Produktpositionierung“, sagte Henrik Adam, Chief Commercial Officer bei Tata Steel in Europa.
Tata Steel auf der Euroblech 2016: Halle 17, Stand G12
Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.
(ID:44288004)