Feintool Weiterentwickelter Klassiker: Feinschneidpressen der HFA-Baureihe

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Die HFA-Pressenbaureihe ist der Klassiker im Portfolio des Feinschneid-Spezialisten Feintool, Der Dauerbrenner wurde im Lauf der Zeit immer wieder verbessert, nun hat erneut eine Weiterentwicklung stattgefunden.

Anbieter zum Thema

Produktivität rauf, Kosten runter: Eine HFA speed von Feintool kann den Output verdoppeln.
Produktivität rauf, Kosten runter: Eine HFA speed von Feintool kann den Output verdoppeln.
(Bild: Feintool)

Die hydraulischen Feinschneidpressen aus der HFA-Baureihe werden von Feintoll als „Arbeitstiere“ bezeichnet. Sie erfüllen nach Unternehmensangaben schon in der Grundkonfiguration sehr viele Anforderungen, die am Markt bestehen. Produkte, die weltweit auf HFA-Pressen gefertigt werden, sind etwa Sitzversteller, Bremsbelagträger, Getriebelamellen oder Sicherheitsgurtsteckzungen. „Bei Sonderwünschen können wir Presse, Werkzeuge und Peripherie sehr gut an Kundenbedürfnisse anpassen“, sagt Markus Schaltegger, Leiter Pressenbau bei Feintool. Die Anlagen der HFA-Baureihe lassen sich auf vielfältige Weise an individuelle Bedürfnisse anpassen. Mit bewährten Peripherieeinrichtungen wie Bandanlagen, Werkzeugwechselwagen, Ausräumer sowie vollautomatische Entgratungs- und Teilewaschanlagen kann die Produktion automatisiert werden.

Mit einer grundlegenden Überarbeitung der bewährten HFA-plus-Serie hat Feintool die Möglichkeiten der Baureihe noch einmal deutlich gesteigert, was sich in den HFA-speed-Modellen zeigt, die beeindruckende Hubzahlen von bis zu 100/min erreichen. Die Weiterentwicklung basiert auf dem bewährten HFA-Konzept, wurde aber mit einer leistungsfähigeren Hydraulik mit neuen Funktionen ausgestattet, die eine höhere Stösselgeschwindigkeit ermöglicht. Das Prinzip ist einfach: Die Leistung einer hydraulischen Presse ist begrenzt durch die Leistung der Hydraulikpumpe und die maximal möglichen Durchflüsse in den Ventilen und Hydraulikblöcken. Je mehr Liter pro Minute bereitgestellt werden und je höher die maximalen Durchflussgeschwindigkeiten sind, desto schneller arbeitet die Hydraulik.

Für die Produktion von komplexen dreidimensionalen Teilen konzipiert

HFA-Pressen sind ideal für die Produktion von komplexen dreidimensionalen Teilen, für die Fertigung mit großen Hüben und Arbeitswegen sowie für die Prozessintegration auf entsprechenden Werkzeugen. Mit einem Transferwerkzeug etwa gelingen Feinschneiden, Entgraten und Umformen in nur einem Durchlauf. Statt drei Anlagen muss nur noch die Feinschneidpresse bedient und gewartet werden, was in Summe die Herstellungskosten verringert.

Möglich machen das auch die neuen Hydraulikfunktionen der HFA speed mit einem steuerbaren Synchronlauf der Ringzacken und Gegenhalter, wodurch der Öffnungsweg und damit der Gesamthub der Presse verringert werden. Optimierte Beschleunigungen und Geschwindigkeiten der Vorschübe sowie die schnellere Trennung von Abfall und Werkstück tragen ebenfalls zur Verkürzung der Taktzeiten bei.

(ID:43938749)