Intec 2017 Weltpremiere aus dem Bereich Sägetechnik
Bomars Stützpunkthändler für die neuen Bundesländer, die MTH Maschinentechnik und -handelsgesellschaft mbH aus Werdau, zeigt auf der Intec vom 7. bis 10 März in Halle 2 am Stand E 37 ein breites Spektrum leistungsstarker Sägeautomaten aus dem Portfolio des Spezialisten aus Brno.
Anbieter zum Thema

Zu sehen seien voll- und halbautomatische Bandsägen, eine Hochleistungs-Kreissäge sowie ein flexibles Langgut-Bohrsystem. Als absolute Neuheiten gelten laut Bomar diese automatischen Bandsägen: Proline 420.350 ANC als Weltpremiere und Basiccut 275.230 GANC als Deutschland-Premiere. Die Zielgruppen für diese Maschinen seien Kleinbetriebe und Schlossereien sowie Unternehmen mit hoher Serienproduktion und automatischer Fertigung aus dem professionellen Stahlbau. Präsentiert werden insbesondere folgende Maschinen:
Die Intec-Weltpremiere
Die komplett überarbeitete Version 2017 der Proline 420.350 ANC biete unter anderem eine durchgehende Rollenbahn und könne optional mit einem Vertikalspannsystem versehen werden. Die Automaten der Proline-Serie sind laut Hersteller für den universellen Einsatz mit hoher Schnittleistung konzipiert. Mit einer vollwertigen CNC und dem Visual Dialog Steuerungssystem seien die Proline-Maschinen einfach zu bedienen. Diese automatischen Sägen bieten außerdem eine hohe Positionier- und Wiederholungsgenauigkeit.
Bei der Proline 420.350 ANC handele es sich um einen integrierbaren, robusten Zweisäulen-Sägeautomaten, der über eine Antriebsleistung von 3 kW sowie einen automatischen Arbeitszyklus verfügt. Die Geschwindigkeit des Sägebandes ist für 20 bis 120 m/min ausgelegt, wie es weiter heißt. Es lassen sich Rohre bis zu einem Durchmesser von 350 mm sowie Vierkantprofile bis maximal 420 mm × 350 mm bearbeiten. Bei Vollmaterial könne die maximale Abmessung 250 mm betragen.
Erstmals in Deutschland zu sehen:
Bei diesem Intec-Hingucker handelt es sich um eine automatische Bandsäge mit NC-Steuerung, so Bomar. Mit der Eingabe der Schnittlänge und der entsprechenden Anzahl der zu sägenden Stücke auf dem beweglichen Bedienpult starte der Arbeitszyklus. Der große Vorteil dieser Säge besteh darin, Mengen mit unterschiedlichen Längen programmieren zu können und der Bearbeitungsprozess automatisch erfolge. Die maximale Länge eines einzelnen Vorschubs beträgt laut Daten dabei 500 mm. Zur Steuerung im Dialog verfügt der Bediener über ein vierzeiliges Display, heißt es weiter.
Im Automatikmodus sind Winkelschnitte bis 45 ° möglich, und im halbautomatischen Modus bis 60 °, wie Bomar betont. Das Zuführen und Spannen des Materials sowie der Schnittvorschub des Sägearms erfolgten hydraulisch. Der aus Grauguss gefertigte Sägearm trage zu einer guten Schwingungsdämpfung und hohen Schnittgenauigkeit bei. Die Maschine ist für eine Antriebsleistung von 1,5 kW und eine Bandgeschwindigkeit von 40 bis 80 m/min ausgelegt. Es lassen sich Rohre bis zu einem Durchmesser von 230 mm sowie Vierkantprofile von maximal 275 mm × 180 mm, 250 mm × 230 mm und 230 mm × 230 mm bearbeiten, wie der Hersteller sagt. Der kleinste zu sägende Durchmesser betrage 5 mm. Bei Vollmaterial dürfe die maximale Abmessung 150 mm messen.
(ID:44561031)