Visualisierungssoftware Autodesk übernimmt PI-VR

Redakteur: Stéphane Itasse |

Autodesk hat die Übernahme von PI-VR abgeschlossen, einem Unternehmen in privater Hand mit Sitz in Deutschland. Es ist auf anspruchsvolle Echtzeit-Visualisierungstechnik vor allem für die Automobilbranche spezialisiert, wie Autodesk mitteilt.

Anbieter zum Thema

Robert „Buzz“ Kross, Senior Vice President Design, Lifecycle und Simulation bei Autodesk, freut sich über die neuen Möglichkeiten durch die Übernahme von VI-PR.
Robert „Buzz“ Kross, Senior Vice President Design, Lifecycle und Simulation bei Autodesk, freut sich über die neuen Möglichkeiten durch die Übernahme von VI-PR.
(Bild: Autodesk)

Die Visualisierungssoftware soll die Expertise und die Angebote von Autodesk zur Visualisierung im Automobilsektor stärken und erweitern. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben.

Produkte von Autodesk und VI-PR unterstützen sich gegenseitig

Autodesk plant, seine Technik in die PI-VR-Plattform zu integrieren, während gleichzeitig der Verkauf, der Support und der Ausbau der PI-VR-Produktreihe fortgeführt werden. Die VRED-Produkte sollen sich zur bereits existierenden Autodesk-Software für die Automobilindustrie gesellen, bestehend aus Autodesk Showcase, Autodesk Alias, Autodesk Maya, Autodesk 3ds Max sowie die Autodesk Design und Creation Suites.

„Durch die Übernahme kommt ein hochqualifiziertes Team mit tiefreichendem Expertenwissen im Bereich der High-End-Visualisierung zu Autodesk. Mit ihm können wir unser Angebot für die Automobilindustrie ausbauen“, sagt Robert „Buzz“ Kross, Senior Vice President Design, Lifecycle und Simulation bei Autodesk. „Die Technik der VRED-Produktlinie hilft, vielfältige Herausforderungen bei Automobildesign- und Konstruktionsprozessen zu bewältigen. Außerdem kann durch hochrealistische Echtzeit-Visualisierung der Bedarf an physischen Prototypen verringert werden.“

(ID:37454360)