Produktdatenmanagement Automatische Klassifikation von Bauteildaten
Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier
In firmenspezifischen Klassifizierungsprojekten bringt Simus Systems Konstruktionsdatenbanken mittels individueller Methodik und moderner Software-Tools in eine einheitliche Struktur. In kurzer Zeit ist mit wenig Aufwand die Basis für eine profitable Wiederverwendung gelegt.
Vorhandene Konstruktionen wiederzuverwenden spart Zeit, reduziert Kosten und senkt das Fehlerrisiko. Doch jede Strategie zur Wiederverwendung ist nur so gut wie die Qualität der Datenbank, auf der sie fußt. Bei sehr großen Datenbeständen erschweren häufig uneinheitliche und ungenaue Benennungen eine effiziente Suche und das Nutzen vorhandenen Wissens. In firmenspezifischen Klassifizierungsprojekten bringt die Simus Systems GmbH Konstruktionsdatenbanken mittels individueller Methodik und moderner Software-Tools in eine einheitliche Struktur. In kurzer Zeit ist mit wenig Aufwand die Basis für eine profitable Wiederverwendung gelegt.
Die Vorteile der Wiederverwendung von CAD-Modellen oder Baugruppen sind bekannt
Konstruktionen erfolgen schneller und in hochwertigerer Qualität, bereits validierte Elemente reduzieren die Fehlerhäufigkeit und Konstrukteure können sich intensiver Sonderanfertigungen widmen, da die Beschäftigung mit Standard- und Normteilen wegfällt.
Bildergalerie
Aber Wiederverwendung ist leichter gesagt als getan. Erste Voraussetzung bildet dabei das schnelle Auffinden der gesuchten Daten, was nicht jede CAD-Datenbank gewährleistet. Insbesondere in großen Konstruktionsabteilungen mit mehreren Arbeitsplätzen fällt angesichts der zunehmenden Anzahl zu konstruierender Modelle die einheitliche Benennung und Pflege der Daten nicht leicht. Komplexe Namenskonventionen im Unternehmen führen bei manueller Eingabe häufig zu Abweichungen. Undurchsichtigkeiten und Unordnung innerhalb der Datenbank sind die Folgen.
Je länger die Suche nach einem passenden, bereits vorhandenen Bauteil dauert, desto eher wird es neu konstruiert. Wertvolle Arbeitszeit wird verschwendet und viele Tests und Validierungen müssen wiederholt werden. Gleichzeitig schwillt der Datenbestand durch die Doppeleinträge weiter an und verschlimmert die Situation zusätzlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.