Blechumformung Automatisierung sorgt für wiederholgenaues Biegen
Autor / Redakteur: Willy Stahl / Dietmar Kuhn
Omega Blechbearbeitung ist ein Spezialist, wenn es um Maschinenumhausungen, landwirtschaftliche Blechprodukte und medizinische Möbel geht. Ein solch breit aufgestelltes Kundenspektrum erfordert ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Flexibilität. Eine automatische Blechbiegelösung hilft dem Unternehmen, dies zu erfüllen.
Bild 1: Auf dem Biegezentrum ist das Biegen von Radien ein Kinderspiel. Aufgrund des kleinen Bauteils wurden konstruktiv zwei dieser Bauteile aneinander gehängt.
(Bild: RAS)
Die schnelle Entscheidung für das Multibend-Center RAS 79.26-2 mit 2560 mm Biegelänge war mit einem kurzfristig vergebenen Kundenauftrag über 20.000 m2 Biegeteile verbunden.
Omega befasst sich vor allem mit der Edelstahltechnik
Um diese Spitzenleistung in kürzester Zeit und vor allem in hoher Qualität zu erzeugen, wurde bei Omega Blechbearbeitung speziell für solche Aufträge die Investition in eine neue Biegelösung realisiert. Omega befasst sich vor allem mit der Edelstahltechnik und dem daraus resultierenden Behälterbau. Dabei sieht sich das Unternehmen als Partner seiner Kunden und ist bestrebt, Blechkonstruktionen unter wirtschaftlichen Gesichtspunken stets kostengünstiger, anwendungsgerechter, wartungsfreundlicher und umweltverträglicher herzustellen.
Als Kernmarkt haben sich die sächsischen Blechspezialisten im Bereich der Maschinenumhausungen, der landwirtschaftlichen Geräte und der Medizinmöbel einen Namen gemacht. Durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt sich Omega mehr und mehr vom reinen Blechteile- zum Baugruppen- und Systemlieferanten.
Neues Biegezentrum vereinfacht die Teilehandhabung erheblich
Das neue Biegezentrum soll bei Omega zur Verstärkung der sechs bereits vorhandenen Gesenkbiegepressen dienen. Für die Mitarbeiter war es bei den großflächigen und schweren Verkleidungsteilen jedoch immer problematisch, diese zu handhaben, und dies bei einer großen Vielfalt an Blechteilen und gleichzeitig kleinen Stückzahlen, die keine wirtschaftlich sinnvolle Pressenautomation zuließen.
Das Schwenkbiegeverfahren des RAS-Biegezentrums eignet sich aber gerade für solche Aufgaben mit der Randumformung der großflächigen Einhausungsbauteile und der Schaltschrankkomponenten am besten (Bild 1 und Bild 2). Mit einem verstärkten Werkzeug biegt das 130 Mitarbeiter zählende Unternehmen Stahlbleche bis 2,5 mm Blechdicke. Bei kürzeren Biegelängen sind es auch einmal 3 mm.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.