KVT-Fastening B2B ist bockelfest? Ja, wenn es Blech-zu-Blech-Verbindungen sind!
Produkte aus Blech sind ein fester Bestandteil der meisten Gegenstände. Eine Vielzahl der Konstruktionen wäre ohne die von K.A. Swanstrom 1942 erfundenen Einpressbefestiger jedoch nicht möglich. Denn die in Deutschland exklusiv bei KVT-Fastening erhältliche Produktpalette von Penn Engineering & Manufacturing (PEM) überzeugt vor allem bei dünnen Blechen mit ihrer hohen Lastaufnahme.
Anbieter zum Thema

Die drei Hauptverbrauchergruppen von Feinblech verteilen sich auf die Fahrzeugtechnik, die Eisen-, Blech- und Metallindustrie sowie die Elektrotechnik. Hinsichtlich der Verarbeitung steht eine Reihe von Verfahren zur Verfügung, unter denen das Schweißen und Clinchen jedoch nicht immer die besten sind. Die Gründe dafür finden sich in einem höheren Aufwand bei der Vorbereitung, der eingeschränkten Flexibilität während der Verarbeitung sowie, im Falle des Schweißens, beim nachträglichen Reinigen von Schweißspritzern. Deswegen ist in den genannten Branchen der Bedarf an Gewindeträgern, Muttern, Bolzen, Distanzhaltern, Buchsen, unverlierbaren Befestigungsmittel und anderen Komponenten von PEM am höchsten. Denn diese lassen sich automatisiert in einer durchgängig hohen Qualität sowie mit herkömmlichen Presswerkzeugen verarbeiten.
Einpressbefestiger sind anspruchslos
Die Grundanforderungen von Einpressbefestigern an den zu verarbeitenden Werkstoff sind niedrig. Das Blech muss hinsichtlich der Stärke für das Befestigungsmittel geeignet sein und aus einem duktilen Werkstoff bestehen, der weicher ist als der Befestiger. Einige Modelle können bereits in Bleche mit nur 0,51 mm eingebaut werden, generell sind aber mindestens 0,8 mm beziehungsweise 1 mm erforderlich.
(ID:43623246)