Stanzautomaten Beutler Nova beliefert PWO-Tochter in China
Der Automobilzulieferer PWO setzt auch auf dem weltgrößten Automobilmarkt China Stanzautomaten von Beutler Nova ein. Bei der Fertigung von Metallkomponenten für mehr Sicherheit und Komfort in Automobilen sorgt ein Beutler-Stanzautomat zusammen mit einem Schuler-Automationssystem für Prozesssicherheit und Bauteilequalität, wie die Beutler-Nova-Muttergesellschaft Schuler AG mitteilt.
Anbieter zum Thema
Die Entscheidung für dieses Gesamtsystem aus dem Schuler-Konzern sei mit zwei Argumenten zu begründen, sagt Udo Binder, Leiter Investitionsmanagement bei PWO: „Wir wollten eine Anlage, die in der Produktion hohe Qualität und Präzision garantiert.“
Stanzautomat muss sehr exakt stanzen
Schließlich produziere man mit dem neuen Stanzautomaten Bauteile für Elektromotoren, die sehr präzise gearbeitet sein müssen, zum Beispiel für elektrische Fensterheber. „Bis zu 100 mm Durchmesser haben diese kleinen Bauteile maximal. Die Abweichungen bei ihrer Herstellung dürfen sich nur im Tausendstel-Millimeter-Bereich bewegen“, beschreibt Binder die Herausforderung.
Bei der Anlage von Beutler Nova und der dazugehörigen Automation von Schuler sei man sich sicher gewesen, dass diese Qualität bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleistet sei. „Dafür sprechen nicht zuletzt viele gute Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit mit verschiedenen Pressen aus dem Schuler-Konzern gemacht haben“, sagt Binder.
Service für Stanzmaschinen gab den Ausschlag
Auf der anderen Seite war das Thema Service laut Mitteilung für PWO besonders wichtig: „Wir lassen in China nur Anlagen aufstellen, für die jederzeit schneller Service vor Ort verfügbar ist“, berichtet der PWO-Leiter Investitionsmanagement.
(ID:299640)