:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1957800/1957831/original.jpg)
VDMA stärkt Robotik Drei neue Vorstandsmitglieder unterstützen im VDMA-Bereich Robotik
Der Vorstand von VDMA-Robotik hat Andrea Alboni von Universal Robots, Martin Kullmann von ABB-Robotics und, mit Alexander Mühlens, auch erstmals einen Igus-Mann als Vorstandsmitglieder berufen.

Und das sind die Drei frisch gebackenen Vorstandsmitglieder im VDMA-Sektor Robotik:
Andrea Alboni ist General Manager von Universal Robots Western Europe mit Standort München. Er verweist auf die enorme Dynamik der Robotik- und Automatisierungsbranche. Als Spezialist für kollaborierende Leichtbauroboter unterstützt er als Vorstandsmitglied in der VDMA-Fachabteilung Robotik dabei, die Entwicklung der Mensch-Roboter-Kollaboration weiter voranzutreiben.
Martin Kullmann ist Geschäftsbereichsleiter Customer Service bei ABB-Robotics im hessischen Friedberg. Für ihn gilt als Zukunftsthema die Weiterentwicklung der Robotik rund um die Sicherheit der Systeme. Der Ausbau von Standards und Erweiterungen von Anwendungsbereichen sowie die engere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine sind weitere wichtige Themen, bei denen Kullmann die VDMA-Fachabteilung berät.
Und Alexander Mühlens leitet den Geschäftsbereich Automatisierungstechnik und Robotik beim Kölner Unternehmen Igus. Er freut sich auf die Zusammenarbeit im eng gewebten VDMA-Netzwerk der Automatisierungsbranche. Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie für die neuen, stark wachsenden Märkte der Automatisierung bewertet er dabei als größte Herausforderung. Speziell dafür gelte es, Impulse für die Zukunftsgestaltung zu geben.
Ehrenamtliche Unterstützung für klein- und mittelständische Unternehmen
Wir freuen uns sehr, die drei Experten als hochkarätige Bereicherung in unserem Vorstand begrüßen zu dürfen“, sagt Volker Spanier, Vorstandsvorsitzender von VDMA-Robotik. Denn die ehrenamtliche Arbeit in der VDMA-Fachabteilung Robotik mit ihren rund 100 Mitgliedern ist nach Ansicht von Spanier wichtiger denn je: „Wir beobachten aktuell eine rapide technische Weiterentwicklung. Deshalb wollen wir kleine, mittlere und große Unternehmen dabei unterstützen, diesem Trend folgen zu können, damit sie den Anschluss nicht verpassen.“
(ID:47363665)