Die Fritz Schiess AG hat beschlossen, die Overall Equipment Effectivenes (OEE) bei der Herstellung von Teilen für die Sitzverstellung in Automobilen zu verbessern. Dazu wird von Werkstattfertigung auf Fließfertigung umgestellt. Kern der Maßnahmen ist eine Durchlaufentgratanlage der Schweizer Surfinsys AG. Die entgratet beidseitig schnell, zuverlässig und prozesssicher.
Die Fritz Schiess AG hat beschlossen, die Overall Equipment Effectivenes (OEE) bei der Herstellung von Teilen für die Sitzverstellung in Automobilen zu verbessern. Dazu wird von Werkstattfertigung auf Fließfertigung umgestellt. Kern der Maßnahmen ist eine Durchlaufentgratanlage der Schweizer Surfinsys AG. Die entgratet beidseitig schnell, zuverlässig und prozesssicher.
Die Schiess AG aus Lichtensteig fertigt Feinstanzteile aus Metall. Für die Fertigung hat schon der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers ein spezielles Verfahren erfunden: das Feinschneiden, auch Feinstanzen genannt.
Durch Feinschneiden können Präzisionsteile aus Metall hergestellt werden, ohne dass die Schnittflächen nachgearbeitet werden müssen. Doch durch die Gestaltung optimierter Werkzeuge und die Kombination mit weiteren Fertigungsoperationen kann mit Feinschneiden viel mehr erreicht werden. Ein Schweizer Traditionsunternehmen zeigt, wie es funktioniert.
Bereits zum vierten Mal wird die Fritz Schiess AG aus der Schweiz in diesem Jahr auf der Stanztec ausstellen. Die Redaktion der Blechnet sprach mit dem Geschäftsführer Frédéric Schiess über die Faktoren, die sein Unternehmen wettbewerbsfähig und erfolgreich machen, sowie seine Erwartungen an die diesjährige Messe in Pforzheim.
Bereits zum vierten Mal wird die Fritz Schiess AG aus der Schweiz in diesem Jahr auf der Stanztec ausstellen. Die Redaktion der Blechnet sprach mit dem Geschäftsführer Frédéric Schiess über die Faktoren, die sein Unternehmen wettbewerbsfähig und erfolgreich machen, sowie seine Erwartungen an die diesjährige Messe in Pforzheim.
Durch Feinschneiden können Präzisionsteile aus Metall hergestellt werden, ohne dass die Schnittflächen nachgearbeitet werden müssen. Doch durch die Gestaltung optimierter Werkzeuge und die Kombination mit weiteren Fertigungsoperationen kann mit Feinschneiden viel mehr erreicht werden. Ein Schweizer Traditionsunternehmen zeigt, wie es funktioniert.
Durch Feinschneiden können Präzisionsteile aus Metall hergestellt werden, ohne dass die Schnittflächen nachgearbeitet werden müssen. Doch durch die Gestaltung optimierter Werkzeuge und die Kombination mit weiteren Fertigungsoperationen kann mit Feinschneiden viel mehr erreicht werden. Ein Schweizer Traditionsunternehmen zeigt, wie es funktioniert.
Die 1920 gegründete Fritz Schiess AG produziert mit über 50 Pressen Feinschneidteile. Namensgeber Fritz Schiess-Forrer hatte 1922 das Patent für seine Erfindung des Feinschneidens als spezielle Form des Stanzens erhalten. Zu den besonderen Teilen zählen Zahnräder mit reduziertem Einzug, Teile mit kleinen Bohrungen oder schmalen Stegen, aber auch ganze Baugruppen, die unter anderem in der Sicherheitstechnik eingesetzt werden.
>> Die Industriemessen Intec und Z in Leipzig erfreuen sich einem Aussteller- und Besucherzuwachs. Bereits zum elften Mal wurde der Intec-Preis für herausragende Entwicklungen in der Fertigungstechnik vergeben. Auch für Schweizer Unternehmen ist die wichtigste Fachmesse im Osten Deutschlands interessant.