:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
Retrofit
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
Lantek / Thyrolf & Uhle
Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Raumlüftung neu gedacht
Mobile Büroeinheit
Lastenhandling
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
KI in der Produktion
Corona
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – allerdings nur kurzfristig
Blechwelt digital
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
KI in der Produktion
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Buchtipp Grundlagen und Anwendungen der Simulationstechnik
Das Fachbuch „Simulationstechnik“ führt in die Welt der Simulation ein. Der Leser erfährt, wie man ein System beschreibt und daraus ein Modell ableitet, mit dem das System simuliert werden kann. Er erhält Grundkenntnisse über den Einsatz geeigneter Programmiersprachen und lernt mit Matlab Simulink ein Beispiel kennen.
Firma zum Thema

Der Autor stellt einleitend Simulation im Rahmen von Systemstudien dar. Anhand zahlreicher Beispiele aus Wissenschaft und Technik veranschaulicht er die große Bedeutung der Simulationstechnik in verschiedenen Anwendungsgebieten.
Zur Simulation zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Systeme führt der Autor systemorientierte Sprachen ein: ACSL und Matlab Simulink für die zeitkontinuierlichen und GPSS für die zeitdiskreten Systeme. Die Sprachen werden jeweils anhand anschaulicher Beispiele behandelt und praktisch erprobt. Durch eine ausführliche Interpretation der Simulationsergebnisse erfährt der Leser ein vertieftes Verständnis der Systemsimulation. Zur eigenen Anwendung erhält er die im Buch behandelten und weitere einfache Matlab-Simulink-Beispiele als Simulink-Programmfile.
Das Buch richtet sich an Mitarbeiter aus Entwicklung und Produktion, an Techniker und Kaufleute, insbesondere an alle, die Interesse an der Simulationstechnik haben oder die Simulation als Tool bei ihrer täglichen Arbeit einsetzen möchten.
(ID:31291580)