Industriesauger Industriesauger der Superklasse
Mit ihren Leistungsdaten sollen die Geräte der neuen IVS-100-Reihe von Kärcher zur Superklasse für Industriesauger zählen.
Anbieter zum Thema

Neben großen Mengen an herkömmlichen Stäuben nehmen sie gesundheitsgefährdende sowie brennbare Stäube und Grobpartikel auf. Der Vorteil: Die Partikel werden unmittelbar am Ort der Entstehung abgesaugt und haben so keine Möglichkeit, sich im Produktionsumfeld zu verbreiten. Mobil können die Sauger bei der Tiefen- und Unterhaltsreinigung in Werkstätten, Produktionshallen, Silos, Logistikzentren oder Bauhöfen zum Einsatz kommen. Im stationären Betrieb lassen sie sich in Bearbeitungs-, Veredelungs- oder Schüttprozesse integrieren und sollen auf diese Weise größtmögliche Flexibilität in der Anwendung bieten.
Die Industriesauger der IVS 100 Reihe werden mit Drehstrom-Seitenkanalverdichtern betrieben. Die Aufnahmeleistung beträgt je nach Version 4,0, 5,5 oder 7,5 kW. Die drei Basisversionen werden in zwölf Varianten angeboten. Dabei gibt es erstmals bei Saugern dieser Klasse die Möglichkeit der bequemen und zeitsparenden Fernbedienung. Mit einer Reichweite von bis zu 30 m entfallen viele überflüssige Wege, denn die Sauger können direkt von der Saugstelle aus gestartet und gestoppt werden. Ein großer Teil der Geräte ist werksseitig bereits mit einem Empfangsteil ausgerüstet. Die wahlweise erhältliche Funkfernbedienung funktioniert batterielos durch einen elektrischen Impuls, der zum Empfänger übermittelt wird. Ein neuer Antrieb mit energieeffizienten Turbinen der Leistungsklasse IE2 und ein zusätzlicher Sanftanlauf sorgen für niedrige Energiekosten und reduzieren die Energiespitzen bei Saugerstart. Bei den Modellen mit bis zu 5,5 kW Aufnahmeleistung ermöglicht das den problemlosen Betrieb an Steckdosen, die mit nur 16 A abgesichert sind – dem Großteil aller Industriesteckdosen.
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG auf der Blechexpo: Halle 6, Stand 6428
(ID:44982375)