Der ostdeutsche Spezialist für Blechbearbeitung Kohl Automotive befindet sich seit Ende 2022 in der Eigenverwaltung. Mit Übernahme durch die Grupo Segura ist nun die Fortführung des Unternehmens gesichert.
Die spanische Grupo Segura erwirbt den Geschäftsbetrieb der Kohl Automotive Group, die sich derzeit in einem Sanierungsverfahren unter Eigenverwaltung befindet. Das teilte der Restrukturierungsexperte Holger Leichtle von der Wirtschaftskanzlei Görg mit, der im Zuge des Schutzschirmverfahrens als zusätzlicher Geschäftsführer in das Unternehmen berufen wurde.
Mehr Effizienz im Presswerk
Die Fachtagung von MM MaschinenMarkt und blechnet
Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Vor dem Hintergrund der Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Lösungen, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen, finden Sie als Entscheider auf unserer praxisnahen Fachtagung.
Die Übernahme mit voraussichtlicher Wirkung zum 19 Juni betreffe die Kohl Automotive GmbH, die Kohl Automotive Treuenbrietzen GmbH und die Kohl Automotive Eisenach GmbH. Sämtliche 400 Arbeitsplätze an den beiden Standorten Treuenbrietzen und Eisenach bleiben laut Mitteilung erhalten. Kohl ist Spezialist für Blechbearbeitung. Die Grupo Segura werde die jeweiligen Geschäftsbetriebe in ihrer heutigen Form übernehmen und im vollen Umfang fortführen.
Segura ist ein Industriekonzern, der sich der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von Metallkomponenten für Automobile widmet, hauptsächlich durch Stanz- und Schweißverfahren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im spanischen Paterna und verfügt über fünf Produktionsstätten in Spanien und eine in Ungarn. Derzeit beschäftigt die Gruppe etwa 1.000 Mitarbeiter.
Segura will mit der Übernahme den Angaben zufolge die eigene Präsenz in Europa stärken, das Kunden- und Produktportfolio erweitern und durch eine Produktion in Deutschland Zugang zu den hiesigen Herstellern bekommen.
Die Kohl-Geschäftsführung hatte im Dezember 2022 einen Antrag auf Eröffnung eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das zuständige Amtsgericht Meiningen ordnete daraufhin ein Schutzschirmverfahren für die Gruppe an. Holger Leichtle wird laut Mitteilung nach der Übertragung des Geschäftsbetriebs die Kohl Automotive Group in Abstimmung mit den Sachwaltern voraussichtlich bis Ende 2024 abwickeln und das Insolvenzverfahren abschließen.
(ID:49537311)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.