Kantenbearbeitung Komplettanbieter feiert Jubiläum
Anbieter zum Thema
Die Schleifstein Maschinentechnik GmbH (STM) feiert in diesem Jahr 125 Jahre Maschinen- und Anlagenbau.

Das Unternehmen wurde am 1. Oktober 1896 von H.K. Schleifenbaum als Maschinen- und Armaturenfabrik gegründet. Am 1.Juni 1898 trat der Schwager des Gründers als Teilhaber in das Unternehmen ein, das von diesem Zeitpunkt an den Namen Schleifenbaum & Steinmetz führte. Aus den Namensteilen ist der Markenname „Schleifstein“ entstanden, der auch heute noch im Firmennamen vertreten ist. Damals wurden für den Bedarf der heimischen Schwerindustrie Dampfmaschinen, Pumpen, Dampfhämmer, Walzgerüste und Walzwerkhilfsmaschinen gefertigt.
Mit der wachsenden Zunahme der stahlerzeugenden und blechverarbeitenden Industrie konzentrierte man sich im Unternehmen auch auf die Herstellung für Maschinen in diesem Bereich: Adjustagemaschinen, Beizereianlagen, schwere Scheren, Blechbiegemaschinen und auch bereits Bördelmaschinen, die heute noch zu den Hauptproduktgruppen gehören. Nach dem Krieg setzte man die Fertigung der traditionellen Erzeugnisse fort. Zahlreiche Konstruktionen waren Meilensteine auf Ihrem Gebiet und so richtungsweisend für viele andere Maschinenbauunternehmen. Zahlreiche Patente zeugen ebenso von der Leistung des Unternehmens.
Reinigungsqualität mit geringem Aufwand
Damals erwarb sich das Unternehmen auch einen Ruf weit über die Grenzen Deutschlands hinaus für seine innovativen und robusten Scheren, den Umformmaschinen, Profilbiegemaschinen, Pressen und die Kümpel- und Bördelmaschinen. Diese Maschinen werden auf allen Kontinenten geschätzt und erfolgreich betrieben. Später kamen dann auch spezielle Maschinen für die wachsende Automobilindustrie und deren Anforderungen an die Fertigung und Qualität der Karosserieteile hinzu: Platinen- und Coil-Waschmaschinen und Beölungsanlagen.
Ende 2004 begann dann der nächste wichtige Schritt der Unternehmensentwicklung. Die Firma wurde in die Schleifstein Maschinentechnik GmbH, kurz SMT, umfirmiert und der damalige technische Leiter, Diplom-Ing. Karsten Koert, hat das Unternehmen übernommen und führt es seitdem erfolgreich weiter. Die technologische Entwicklung setzt sich auch in neuen Produkten und Maschinen fort. So wurden neben der Nass-Waschmaschine zur Platinenreinigung in den letzten 12 Jahren auch sogenannte Trockenreinigungsmaschinen oder auch Querbürstreinigungsmaschinen sehr erfolgreich am Markt platziert. Hiermit lässt sich eine hohe Reinigungsqualität mit einem deutlich reduzierten Aufwand erreichen. Da die Kundenanforderungen, speziell der Automobilindustrie, mehr zu Komplettanbietern tendiert, hat sich auch hier eine Erweiterung der Produktpalette ergeben und das Unternehmen liefert heute komplette Maschinen und Anlagen für Platinenlader und Warmformanlagen. Dies beinhaltet zum Beispiel schnelle Transporttechnik -sogenannte Feeder-, den Einsatz von Industrierobotern und kundenspezifische Fördertechnik für Stahl- und Aluminiumwerkstücke.
Weiterhin stark bleibt auch das Standbein der Umformtechnik für die Tankbödenherstellung mit den Kümpel- und Bördelmaschinen, aus der sich technologisch auch ein Bereich für die 2- und 3-dimensionale Blechumformung für den Stahl- und Schiffbau entwickelt hat. Auch hier kommt SMT als Komplettanbieter in weltweiten Projekten erfolgreich zum Einsatz.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781400/1781424/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/471400/471494/original.jpg)
Blechbearbeitung
Fertigungszeiten für Schiffsbaubleche halbiert
(ID:47756333)