Neuaufstellung Lasermesse Lasys beendet langjährige Solokarriere

Quelle: Pressemitteilung der Landesmesse Stuttgart Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Wie die Landesmesse Stuttgart mitteilt, findet Messe Lasys (Lasermaterialbearbeitung) nicht mehr als eigenständige Veranstaltung statt.

Diesen Anblick wird es in Zukunft nicht mehr geben. Denn im letzten Jahr fand laut Landesmesse Stuttgart die Lasys zum letzten Mal als Soloveranstaltung statt. Erfahren Sie hier mehr über die Gründe, die Laserbearbeitungsmesse nach 15 Jahren quasi einzustellen ...
Diesen Anblick wird es in Zukunft nicht mehr geben. Denn im letzten Jahr fand laut Landesmesse Stuttgart die Lasys zum letzten Mal als Soloveranstaltung statt. Erfahren Sie hier mehr über die Gründe, die Laserbearbeitungsmesse nach 15 Jahren quasi einzustellen ...
(Bild: Landesmesse Stuttgart)

Ihre Premiere feierte die Messe Lasys, die als Schaufenster in Sachen Lasermaterialbearbeitung gilt, bereits 2008 in Stuttgart. Die Veranstaltung hat die vielen Entwicklungen der verschiedensten Sektoren der industriellen Laserbranche dabei bekannt gemacht, wie etwa den ersten Faserlaser, erinnert die Landesmesse Stuttgart, die Veranstalterin. Doch in den letzten Jahren haben auch Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und KI-unterstützte Produktionsprozesse an Bedeutung gewonnen.

Der Laser spiele seine Stärken dabei als multifunktionales, flexibles Werkzeug aus und erschließe immer neue Anwendungsbereiche. Und moderne Fertigungsverfahren in der Batterieherstellung, der Medizintechnik oder der Halbleiter- oder Solarindustrie sind nicht zuletzt ohne Laser nicht machbar. Um der steigenden Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten des Lasers nun Rechnung zu tragen, hat die Messe Stuttgart entschieden, das Thema Lasermaterialbearbeitung im industriellen Umfeld auf etablierten Eigenveranstaltungen einzusetzen und gezielt zu stärken. Die Lasys wird in Zuge dessen nicht mehr als eigenständige Fachmesse durchgeführt.

Neue Laseranwendungen brauchen passendere Bühnen

Also: Laser, Optik und Photonik sind nach wie vor von enormer Bedeutung für die Messe Stuttgart, wie man betont. Doch man möchte das eigene Netzwerke nutzen, um die Kontakte nun zu transformieren, damit den neuen Themenfeldern in puncto Laser die passende Bühne bereitet werden kann. Dabei geht es auch darum, den Ausstellern zu entsprechen. „Wir planen Sonderflächen und fachliche Programminhalte auf unseren Messen – zum Beispiel auf der Quantum Effects, der Nortec, der AMB, der Vision, der Tecstyle Visions, der Wetec und der Moulding Expo", fasst Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Landesmesse Stuttgart, die Zukunft der Lasys zusammen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung