Zugangshilfen Leichtgebaute Steigtechnik
Anbieter zum Thema
Zarges informiert hier schwepunktmäßig über seine neue Mehrzweckleiter Skymaster Plus X und über sichere Zugangshilfen im Allgemeinen.

Um die Richtlinie TRBS 2121-2 möglichst leicht einzuhalten und gleichzeitig eine ergonomisch zu handhabende Steigtechnik genießen zu können, hat Zarges die dreiteilige Mehrzweckleiter Skymaster Plus X entwickelt, die sowohl bei Arbeiten in Räumen als auch im Außenbereich für Sicherheit sorgt. Mit dem relativ günstigen Steigsystem kann man in einer Höhe bis 5,8 Meter arbeiten. Nur an ihrer Oberleiter wurden Stufen angebracht. Die 3-in1-Leiter wiegt zwar rund 5 Prozent mehr als die Vorgängerin, kann aber mit 18,8 Kilogramm immer noch gut von Hand transportiert werden, wie Zarges sagt.
Mit durchdachten Features würden Sicherheitsbeauftragte und Anwender fast automatisch die geltenden Sicherheitsrichtlinien einhalten. Anwender könnten sich außerdem über maximalen Komfort freuen.
Die Vorzüge der Skymaster Plus X von Zarges auf einen Blick:
- Sofort erkenne der Anwender, ob er sich auf einer 80 Millimeter tiefen Saferstep-Stufe im Arbeitsbereich oder auf einer Sprosse für den Verkehrsweg befindee. Die Einhaltung von TRBS-Vorgaben ist damit wesentlich einfacher;
- Bei einer Höhe von 5,8 Metern wiegt die Hybridleiter nur 18,8 Kilogramm, was am Aluminium liegt, aus der das System besteht. Die 3-in-1 Leiter ist deshalb auch einfach umzubauen;
- Leichtgängige Rollen in der Quertraverse machen sie mobil: Eine Hand für den Werkzeugkoffer bleibe beim Transport dann immer frei;
- Die Saferstep-Stufen sorgen für einen sicheren und ermüdungsfreien Stand, der die Konzentration fördert;
- Die Hybridbauweise mit starren Verbindungen nebst Aluminium als Material machen das Steigsystem sehr belastbar.
Unfallfreie Wartung und Instandhaltung an Nutzfahrzeugen
Arbeitsunfälle und unnötig lange Standzeiten gleichermaßen zu vermeiden ist das Ziel bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten bei Schienen- und Nutzfahrzeugen, führt Zarges weiter aus. Dafür aber braucht es Zustiegssysteme, die die Mitarbeiter flexibel in allen Lagen unterstützen. Dazu empfehlen sich etwa die zertifizierten Zarges-Arbeitsplattformen und -Plattformtreppen, von denen es jetzt neue gibt.
Die neuen Zustiegsoptionen sind mit Möglichkeiten ausgestattet, die die Arbeitssicherheit durch maximale Anwenderfreundlichkeit unterstützten. Denn nur Produkte, die sich leicht bedienen und justieren ließen, könnten auch sachgemäß genutzt werden. Das positive Resultat sind gesunde, motivierte Mitarbeiter sowie schneller ausgeführte Arbeiten, merkt Zarges an. Neben Anpassungsmöglichkeiten bei der Höhenverstellbarkeit könnten individuelle Arbeitshöhen mit der Design Book Toolbox von Zarges berücksichtigt werden. Wie bei der in Serie verfügbaren Arbeitsplattform, kann ein Mitarbeiter mittels gekoppelter Zahnstange die Höhe ohne Elektrizität verstellen.
Höhenverstellung mittels Kurbelsystem
Indem sie sich einfach an verschiedene Fahrzeughöhen anpassen lassen, unterstützen die Systeme die logistische Planung – etwa bei beengten Raumverhältnissen. Auch brauche es nur ein Steigsystem für viele Anwendungsfälle. Damit die Handhabung möglichst einfach ist, gibt es Produktoptimierungen, die die Plattformtreppe zur praktischen Unterstützung im Arbeitsprozess machen. Die Höhenverstellung funktioniert etwa durch eine Kurbel an der Zahnstange einfach und sicher. Signifikante Gewichtseinsparungen winken durch den Seilzugmechanismus, mit dem die Plattform auf zwei statt vier Füßen steht. Letzterer erlaubt in Kombination mit großen, leichtgängigen Rollen und beidseitig bedienbaren Dualstop-Bremsen an der Achse die einfache und kräfteschonende Verfahrbarkeit der Plattform.
Damit man auch fest auf der Plattform stehen kann, um sich auf die Arbeit zu konzentrieren, wird die Standfestigkeit einmal mehr durch robustes Aluminium nebst solider Konstruktion garantiert. Das umlaufende 1,1 Meter hohe Geländer mit Saloontür sichert das Wartungspersonal in der Höhe ab, behindert aber nicht. Zum Übersteigen könne es einfach abgenommen werden. Rutschfeste Plattformbeläge der Rutschhemmklassen R10 oder R12 sorgten für sicheren Halt im Innen- und Außeneinsatz.
Eine Arbeitsplattform für zwei Personen
Sicherheit und Flexibilität Höhen bis zu vier Meter ermöglicht eine neue höhenverstellbare, TÜV-zertifizierte Arbeitsplattform, auf der bis zu zwei Mitarbeiter eine verlässliche Basis für die sichere Arbeit in unterschiedlichen Höhen finden, wie Zarges weiter ausführt. Zusätzliche Spindeln in der Konstruktion maximierten ihre Stabilität. Über große, leichtgängige Lenkrollen ist auch sie leicht verfahrbar und sicher zu handhaben. Die nach oben und unten beweglichen Arbeitsplattformen ermöglichen aufgrund einer fixen oder klappbaren Zusatzplattform den flexiblen und exakten Zugang zu den Wartungsbereichen der Nutzfahrzeuge. Auch bei herausfordernden räumlichen Gegebenheiten in der Wartung sei so ein sicherer Zustieg möglich. Höhere Wartungsfahrzeuge könnten aufgrund der vier Meter einfach überfahren werden. Diese Zarges-Arbeitsplattform gibt es in zwei Varianten. Sie kann mit einer platzsparenden Steigleiter, einer abnehmbaren Schiebeleiter oder mit einer 4-Holm-Treppe ausgestattet werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1658700/1658786/original.jpg)
Zarges
Hubarbeitsbühne kommt ohne Strom aus
(ID:48608763)