Amada holt mehr aus dem Faserlaser heraus. Der Hersteller zeigt sowohl Laserschweißmaschinen der FLW-Serie als auch eine Laserschneidmaschine für schwierige Materialien auf der Blechexpo 2013 vom 5. bis 8. November 2013 in Stuttgart.
Durch das Schweißen mit Faserlaser auf den Anlagen der FLW-Serie macht Amada den Blechverarbeitern eine neue Prozesskompetenz zugänglich.
(Bild: Amada)
Das Verarbeiten anspruchsvoller Blechmaterialien mit dem Faserlaser eröffne den Anwendern neue Kompetenzen. Mit den Anlagen der FLW-Serie von Amada sei nun auch die Verarbeitung von Materialkombinationen möglich, die Anwender bisher vor große Schwierigkeiten stellten. So könnten etwa Blechkomponenten aus Kupfer und Edelstahl zu Baugruppen verschweißt werden. Ebenso sei der Einsatz der Faserlasertechnik vorteilhaft bei Materialien mit relativ hohen Lichtreflexionsraten. Dies trifft beispielsweise auf Kupfer und Messing zu. Die Serie ist laut Hersteller als modulares System aufgebaut und deckt mit Laserleistungen zwischen 1 kW und 6 kW eine große Bandbreite ab.
Kreisender Laserstrahl überbrückt große Spaltmaße
Als Besonderheit sei die optische Einheit der FLW-Serie mit einer patentierten, rotierenden Linse bestückt. Hierbei werde der Laserstrahl nicht mehr rein punktuell ausgerichtet, sondern kreise in einem engen Bereich. Dadurch ließen sich auch größere und unregelmäßige Spaltmaße überbrücken; es werde ein sauberer Schweißprozess gewährleistet. Auch der Wärmeeintrag ins Material werde optimiert. Es entstehen laut Amada-Mitteilung exakt definierte Schweißkanten, unnötiger Materialauftrag findet kaum statt.
Bildergalerie
Anwenderfreundlich werde die FLW-Serie durch ihre Software in Verbindung mit einem hochauflösenden Kamerasystem. Es dient laut Mitteilung in der Einstellphase dem Positionieren des Schweißkopfs und der Definition des Schweißverlaufs. Intuitiv gelange der Anwender schneller als bisher zu einem lauffähigen Schweißprogramm, die Zeit für das Einrichten der Anlage werde um circa 50 % verkürzt.
Flexible Laserschneidmaschine mit 2-kw-Faserlaser auf der Blechexpo 2013
Mit der FLC-3015 AJ präsentiert Amada außerdem eine neue, flexible Laserschneidmaschine mit 2-kW-Faserlaser. Mit ihr ließen sich Dünnblech und schwer schneidbare Materialien wie Kupfer, Aluminium oder Titan schnell, sicher und exakt bearbeiten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.