Damit Schweißer in Zukunft unabhängig von fehlenden Steckdosen sind und ohne störende Kabelverlängerungen hochfeste Verbindungen schweißen können, hat Soyer seine Produktpallette um einen akkubetriebenen Bolzenschweißinverter mit Hubzündung erweitert.
Das tragbare Hochleistungs-Akku-Bolzenschweißgerät ist nach Angaben von Hersteller Soyer robust, leistungsstark und äußerst energieeffizient.
(Bild: Soyer)
Der Bolzenschweißer BMK-8i ACCU von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik ist netzunabhängig, einfach zu bedienen und wurde speziell für den mobilen und flexiblen Einsatz bei Montagearbeiten ohne Netzzugang entwickelt, wie der Hersteller mitteilt. Es ist mit Inverterschweißtechnologie ausgestattet. Mit einem Gewicht von nur 8 kg und mit einem praktischen Tragegurt versehen können jetzt auch größere Distanzen problemlos zurückgelegt werden, wie es heißt. Bei Bedarf kann der Hochleistungsakku durch ein fest integriertes, intelligentes Lademodul aufgeladen werden.
Dünn- und Feinblech schweißen
Das tragbare Hochleistungs-Akku-Bolzenschweißgerät ist nach Herstellerangaben robust, leistungsstark und äußerst energieeffizient. Mit einer Schweißleistung von 300 A ermöglicht dieses Gerät ein mobiles Bolzenschweißen bis zu einem Durchmesser von 8 mm (bis M10 mit Soyer HZ-1R Schweißbolzen mit reduziertem Flansch) und bietet hervorragende Schweißeigenschaften, selbst in der Dünn- und Feinblechverarbeitung, wie es heißt. Dank der integrierten SRM-Technologie können hier jetzt auch dicke Bolzen auf dünne Bleche ohne Wulst unlösbar, dekorativ und sicher verschweißt werden. In Verbindung mit der Standardpistole PH-9 SRM12 beträgt der Gasverbrauch des Bolzenschweißgerätes BMK-8i ACCU nur noch ein Zehntel im Vergleich zu herkömmlichen Bolzenschweißgeräten, wie der Hersteller mitteilt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.