Absaugwerk auf der Euroblech 2022 Nassabscheider mit mehr Saugleistung
Anbieter zum Thema
Nachhaltigkeit ist in aller Munde: 30 Prozent weniger Energiekosten, 20 Prozent weniger Wasserverbrauch bei 50 Prozent mehr Saugleistung im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen rückt die richtungweisende neue Technik des Nassabscheiders der Firma Absaugwerk in den Fokus.

Der aktive Schutz der Mitarbeiter, die Steigerung der Lebensdauer von Maschinen und die maßgebliche Reduktion aller eingesetzten Ressourcen werden immer wichtiger. Absaugwerk achtet darauf, mit flexiblen Komponenten die Absauganlagen speziell auf die Anforderungen der industriellen Anwender abzustimmen.
Entwickelt für das Abscheiden von Materialien, die bei der Bearbeitung einen hohen Funkenflug mit sich bringen und brennbar oder sogar explosiv sind (ATEX), besitzt der Nassabscheider der Serie B eine neuartige Strömungsteilung, die mit einer höheren Saugleistung und maximalem Abscheidegrad bei gleichzeitig geringem Energie- und Wasserverbrauch einhergeht. Die verunreinigte Prozessluft wird dabei durch einen Ansaugkanal erfasst und durch ein neu entwickeltes Abscheidesystem verteilt; auf diese Weise werden Strömungsverluste in Wirbelelementen vermieden. Staub und Späne, die beim Schleifen, Polieren, Trennen, Schneiden, Sägen, Flexen oder Entgraten entstehen, werden mit einer Performance von 1,1 bis 15 kW mit 2.350 bis zu 18.000 m3/h abgesaugt und gefiltert. Zudem arbeitet die Anlage mit 25 Prozent mehr Filterfläche und hoher Saugleistung um rund 2dB leiser.
Hohe Energieeffizienz und geringe Folgekosten
Die Vorteile liegen auf der Hand: Es ist kein Vorabscheider oder ein anderes Verwirbelungselement notwendig, durch die optimale Strömung gibt es keinen nennenswerten Druckverlust. Durch verschiedene Prallbleche, Lamellenabscheider und Ablaufkanäle sowie dem Edelstahl-Metallgestrick wird der Wasserverlust reduziert. Der Schlammbehälter spart bis zu 7.200 Liter Wasser im Jahr ein, weil das Wasser vom Schlamm im Behälter getrennt und zurück in die Anlage geführt wird. Optional kann auch ein Nachfilter (HEPA H14) gegen karzinogene Stäube eingesetzt werden. Durch abgerundete Ecken und die größere Absperrklappe sind zudem minimalste Ablagerungen im Konus zu verzeichnen.
Der Innenbereich der Anlage ist über mehrere Revisionsöffnungen komfortabel zugänglich. Das spart Zeit bei der Reinigung und Wartung. Außerdem kann der Metallgestrickfilter mit herkömmlichem Hochdruckreiniger gereinigt werden, was eine maximale Wiederverwendung garantiert. Somit sind niedrige Betriebskosten, hohe Energieeffizienz und geringe Folgekosten möglich. Der Nassabscheider ist in verschiedenen Baugrößen und Ausführungen erhältlich, individuell konfigurierbar und die äußere Erscheinung spiegelt ein modernes Design wider.
Absaugwerk auf der Euroblech: Halle 14, Stand L41
Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/17/94/1794fb8792d6b976b1043053a804ef32/0106153806.jpeg)
Machen Sie mit!
„Euroblech Award 2022“ – Bewerben Sie sich!
(ID:48548265)