Bisher werden im Maschinenbau stark beansprucht Teile meistens nachträglich durch eine Wärmebehandlung gehärtet. Diese wirkt allerdings nur an der Oberfläche des Materials und ist nicht durchgängig bis zum Materialkern. Bei Rundstählen in Hardox-Qualität wie sie SSAB jetzt anbietet ist das anders, wie das Unternehmen mitteilt. Die Rundstähle haben bis zum Materialkern eine gleichmäßig hohe Härte. Sie sind daher besonders für stark beanspruchte und verschleißbeständige Applikationen besser geeignet. Es entfällt die Nachbearbeitung zur Oberflächenhärtung. Für Konstrukteure und Ingenieure öffnen sich damit zusätzliche Optionen im Maschinenbau, wie es weiter heißt.
Anarbeitungsfirmen übernehmen das Schälen zum Blankstahl und gegebenenfalls das Ablängen des gewalzten von SSAB gelieferten Rundstahls. Hardox-Rundstahl bleibt auch nach dem Verarbeitungsprozess komplett durchgehärtet. Messungen des Herstellers ergaben, dass beim Schälen, um auf eine Durchmessertoleranz von h8 / h9 zu kommen nur selten Temperatureinbringungen von mehr als 40°C erreicht werden. Vergleichbares gilt auch beim Richten des Materials. Der schwedische Hersteller garantiert die Eigenschaften von Hardox bis 250° C Wärmeinbringung. Damit erfüllt der Stahl die Anforderungen nach engen Toleranzen für Material, das beispielsweise Drehautomaten zugeführt wird.
Hardox-Rundstahl ist überall dort interessant, wo sehr hohe Anforderungen an die Maschinenbauteile gestellt werden. Denn im Gegensatz zu anderen lediglich an der Oberfläche gehärteten Stählen wird Hardox bereits im Stahlwerk komplett durchgehärtet hergestellt, was entscheidend für seine hervorragenden Eigenschaften ist. Bei Beachtung der Herstellerempfehlungen ist die Bearbeitung überraschend einfach, so dass sich auch Bolzen, Gewindebolzen, Schrauben, Gewindestangen und anderes mehr problemlos daraus herstellen lassen. Die hohe und durchgängige Härte von Hardox-Stahl sorgt für eine längere Lebensdauer des Teiles, während seine gute Zugfestigkeit ein geringes Risiko von vorzeitigen Ausfällen bietet. Der Hardox-Rundstahl eignet sich daher auch als Werkstoff in diversen stationären oder mobilen Arbeitsmaschinen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.