Schweißrauchabsaugung Saubere Hallenluft dank Filterturm-Technik

Autor / Redakteur: Michael Novosel / M.A. Frauke Finus

In Hallen, in denen geschweißt wird, sollte saubere Luft oberste Priorität haben. Bei vielen Schweißprozessen ist die direkte Erfassung der Gefahrstoffe am Entstehungsort aber nicht praktikabel. Ergänzende Raumlüftungssysteme sind hier die passende Lösung.

Anbieter zum Thema

Eine Punktabsaugung ist aufgrund der Bauteilegeometrie und ständig wechselnden Schweißpositionen nicht praktikabel. Daher entschied sich Kalt für die ergänzenden Raumlüftungssysteme Filtower von Esta.
Eine Punktabsaugung ist aufgrund der Bauteilegeometrie und ständig wechselnden Schweißpositionen nicht praktikabel. Daher entschied sich Kalt für die ergänzenden Raumlüftungssysteme Filtower von Esta.
(Bild: Esta)

Winterzeit ist Käsezeit – bei diesem Gedanken liegt sofort der herrliche Duft von Silvesterklassikern wie würzigem Käse-Fondue oder herzhaftem Raclette in der Nase. Heutzutage sind die meisten Käsesorten, die auf dem Teller landen, Industrieprodukte, die mit Hilfe modernster Technologien hergestellt werden. Das Schweizer Unternehmen Kalt Maschinenbau AG entwickelt seit mehr als 50 Jahren Maschinen und Anlagen für die industrielle Milchverarbeitung und Käseproduktion. Am Firmenstandort in Lütisburg produziert Kalt Prozessanlagen für die Milchaufbereitung, Käsefertiger für Schnitt-, Halbhart- und Hartkäse, Abfüll- und vollautomatische Presssysteme für sämtliche Käsesorten, Tiefensalzbadanlagen und komplette Reifungslager.

Filterturm-Technik für die Schlosserei und den Formenbau

Die Verarbeitung von hochwertigem Edelstahl zählt zu den Kerndisziplinen des global tätigen Unternehmens. Seit Herbst letzten Jahres verstärkt es den Arbeitsschutz seiner Schweißer mit zwei Raumlüftungssystemen der Filtower-Serie von Esta. Die Beschäftigten in der Schlosserei und im Formenbau nehmen vorwiegend Schweißarbeiten an großen Chromstahl- und Kupferkonstruktionen mit bis zu 15 m Länge vor. Bislang trugen die Mitarbeiter ausschließlich eine persönliche Schutzausrüstung, unter anderem Schweißer-Schutzhelme mit Frischluftzufuhr. Die Suche nach einem geeigneten Absaugsystem gestaltete sich vor dem Hintergrund der komplexen Werkstücke bisher schwierig. So bildeten sich ständige Schweißrauchdecken in beiden Hallen.

Die Technorobot Welding AG, Schweizer Vertriebspartner des Sendener Herstellers für Absaugtechnik Esta, übernahm die Beratung der Firma Kalt vor Ort. Nach einer umfassenden Bedarfsanalyse stand schnell fest: Eine Punktabsaugung ist aufgrund der Bauteilegeometrie und ständig wechselnden Schweißpositionen sowie der teilweise schwierigen Zugänglichkeit bei einigen Schweißstellen nicht praktikabel. Daher entschied sich das Maschinenbauunternehmen für die Plug & Play Hallenlüftungssysteme der Filtower-Serie. In der Schlosserei und im Formenbau sorgt nun je ein Filterturm für saubere Hallenluft.

Fast 100 % Abscheideleistung bei sechsfachem Luftwechsel

Kalt setzt in der 36 m langen und 12 m breiten Schlosserei die leistungsstärkste der drei Filterturm-Varianten ein. In Spitzenzeiten schweißen dort zwischen acht und zehn Mitarbeiter. Der Filtower F-200 verfügt mit einem maximalen Luftvolumenstrom von 20.000 m3/h bei einer Antriebsleistung von 2 x 7,5 kW über die notwendige Performance, um auch große Schweißrauchmengen in den Griff zu bekommen. In der rund 100 m2 kleineren Halle im Formenbau wurde der Filtower-100 mit maximal 10.000m 3/h bei einer Antriebsleistung von 2 x 3,0 kW für die sechs bis acht Schweißarbeiter installiert. Beide Türme sind für das IFA-Prüfzeichen W3 angemeldet und damit in Kürze offiziell zur Absaugung von Stäuben beim Schweißen hochlegierter Stähle zugelassen, zum Beispiel mit einem Nickel- und Chromgehalt von 30 % und darüber hinaus. Der Abscheidegrad der Filter beträgt mehr als 99 % und erfüllt damit die gesetzlichen Bestimmungen zur Luftrückführung in die Hallen. „Die Luftqualität hat sich enorm verbessert: In beiden Hallen schaffen wir jetzt einen sechsfachen Luftwechsel pro Stunde“, erklärt Dr. Stephan Winkler, Geschäftsführer der Kalt Maschinenbau AG, zufrieden. Zum Vergleich: Konventionelle Raumlüftungssysteme mit weniger Leistung erreichen teilweise nur einen zwei- bis dreifachen Austausch pro Stunde.

(ID:43797409)