Cloos Schweißtechnik Schnelles Roboterschweißen für eine rationelle Speicherfertigung
Mit Plattformkonzepten und einer modernen Fertigung will Bosch Thermotechnik die Warmwasserspeicher-Fertigung wettbewerbsfähig halten. Ein Schritt ist die Integration einer neuen Roboterschweißanlage, durch deren Flexibilität sich Umrüst- und Fertigungszeiten bei der Speicherproduktion deutlich reduziert haben.
Anbieter zum Thema

Mit Plattformkonzepten und einer modernen Fertigung will die Werksleitung der Warmwasserspeicher-Fertigung von Bosch Thermotechnik in Eschenburg am Weltmarkt wettbewerbsfähig bleiben und weiter expandieren. Erster großer Schritt ist die Integration einer modernen Cloos-Roboterschweißanlage, durch deren Konzept und Flexibilität sich Umrüst- und Fertigungszeiten bei der Speicherproduktion deutlich reduzieren lassen.
Werk muss für Wachstum im Speichermarkt modernisiert werden
Das Werk in Eschenburg-Eibelshausen blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im 18. Jahrhundert war die Region rund um Dillenburg geprägt vom Eisenerzabbau, der Roheisengewinnung und der Herstellung von Gießereierzeugnissen mit dem Schwerpunkt Herde und Öfen. In dieser Tradition werden in Eibelshausen heute Komponenten für die Heizungsindustrie gefertigt, aktuell Warmwasserspeicher in den Größen 120 bis 3000 l.
Angesichts der modernen Solartechnik und Holzpelletsysteme, aber auch der optimierten Öl- und Gasheizungen sind Speicher seit Jahren ein Wachstumsmarkt. Seit einiger Zeit laufen umfassende Restrukturierungsmaßnahmen, um das Traditionswerk für die Zukunft wettbewerbsfähig zu halten.
Roboterschweißanlage soll Umrüstzeiten deutlich senken
Wie Werksleiter Marcus Pfaar erklärt, wird die gesamte Produktpalette hin zu flexiblen Plattformkonzepten überarbeitet. Neben der Produktüberarbeitung optimieren die Bosch-Fachleute Materialfluss und Maschinenpark. Zudem soll eine neue Roboterschweißanlage integriert werden, auf der Boden- und Deckelschalen vollautomatisch mit dem Speichermantel verbunden werden.
Welches Rationalisierungspotenzial allein in diesem einen Arbeitsgang steckt, zeigen die Vergleichszahlen: Während bei der alten Schweißanlage pro Umrüstung auf eine andere Speichergröße bis zu 8 Arbeitsstunden aufgewendet wurden, lässt sich das auf der neuen Cloos-Anlage mit ihren durchdachten Handlingsystemen in knapp 20 min erledigen. So kann Bosch schnell und flexibel auf Kundenaufträge eingehen und ist selbst bei kleinen Stückzahlen sehr wirtschaftlich.
(ID:33223470)