Der Multi-Schutzhelm von Optrel aus der Helix-Reihe schützt den Kopf sowohl beim grellen Schweißen als auch beim Handschleifen ohne Helmwechsel.
Dieser Schleifexperte ist auch Schweißer! Doch zum Schleifen hat er einen Schweißschutzhelm auf? Dann kann er doch nichts mehr sehen, oder? Weit gefehlt, betont Optrel! Denn der Helix-Multischutzhelm passt sich den Lichtverhältnissen automatisch an.
(Bild: Optrel / K. Peterlin)
Im Heavy-Duty-Bereich gibt es laut Optrel mit der Helix-Serie endlich einen neuen Schweißhelm der die Attribute Multi Protect und Slide-up mit Recht vertritt. Denn er kann als Industrieschutzhelm gleichermaßen zum Schleifen als auch zum Schweißen über lange Einsätze in härtesten Arbeitsumgebungen getragen werden. Wechselt man also vom Schweißen zu Schleifen oder umgekehrt, kann man den Helm einfach auflassen. Er gilt mit rund 620 Gramm als Leichtgewicht und ist erweiterbar mit dem Swiss Air TH3-Gebläse-Atemschutz von Optrel. Ausgestattet ist er unter anderem mit der adaptiv reagierenden Shadetronic-Technik (diverse Schutzstufen), einem Panoramasichtfeld (über 600 Prozent Sichtfeldvergrößerung) sowie einem innen liegenden Blendschutz gegen Verblitzen durch Nachglühen, einem Isofit-Headgear und dem neuen Optrel-Hardhat Industrieschutzhelm. Das ist, wie der Hersteller betont, geballte Hightech aus der Schweiz im wahrsten Sinne des Wortes „unter einen Hut“ gebracht. Durch die innen liegende Optikeinheit bleibt der Schwerpunkt des Helms nahe am Kopf und damit die Belastung auf den Nacken minimal.
Zum Hintergrund der Doppelfunktin des Helix-Helms
Speziell bei Schweißarbeiten im schweren Stahlbau wie etwa in Werften oder im Behälterbau wirken hohe Schweißströme und entwickeln beim Schweißen per Lichtbogen extreme UV/IR-Strahlung, gegen die nur ein dunkler Blendschutz, klare Sicht und permanenter Atemschutz schützt. Komplizierte Stahlkonstruktionen erfordern außerdem die sichere Bewegen, denn es drohen Kopfverletzungen durch Anstoßen oder fallende Teile. Deshalb besteht oftmals Helmtragepflicht. Darüber hinaus dürfen die Bedienelemente des Klappmechanismus nicht stören, wie Optrel erklärt.
Bildergalerie
Nicht selten müssen Schweißer auch mal mit dem Handschleifer den zu schweißenden Bereich vorbehandeln oder Schweißnähte nachbearbeiten. Lästig, wenn dann der Helm gewechselt werden muss. Doch aufgrund der Slide-up-Funktion gibt es zwei Positionen für den Visor: einerseits verdunkelt zum Schweißen und andererseits mit klarer Sicht zum Schleifen sowie für andere Arbeiten. Dadurch fällt eine zweite Schutzscheibe weg, die bei anderen Konstruktionen für die Schleifarbeiten benötigt wird, aber das Helmgewicht vergrößern. Aber die Innenflip-Mechanik mit innenliegendem Blendschutz des Helix-Helms hat eine geringe Baugröße bei minimalem Gewicht.
(ID:48835666)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.