Mit Solidworks 2014 stellt Dassault Systèmes die neue Version seines 3D-CAD-Systems vor – diesmal aber als Teil der 3D-Experience-Plattform. Wie gwohnt wurden viele neue und erweiterte Funktionen integriert, die auf Kundenwünschen basieren.
Auch die Version 2014 von Solidworks ist wie bisher stark an den Wünschen und Anforderungen seiner Anwender orientiert.
(Bild: Solidworks)
Dassault Systèmes will mit seiner 3D-Experience-Plattform eine Geschäftsplattform zur Verfügung stellen, die alle Disziplinen in einem Unternehmen abbilden soll. Solidworks findet sich in diesem umfangreichen Portfolio als wichtige Marke wieder, die den „Massenmarkt“ bedienen soll.
Nicht geändert hat sich allerdings der Anspruch, den man an das Softwareprodukt hat. Wie Uwe Burk, Country Manager Central Europe bei der Solidworks Deutschland GmbH, erklärt, lag 2012 die Kundenzufriedenheit bei etwa 94 %. Der Erfolg von Solidworks lässt sich auch durch seine stetigen Neuentwicklungen und Erweiterungen belegen. „Wir sind unseren Kunden verpflichtet, Innovationen zu liefern – und das tun wir auch“, so Burk.
Solidworks 2014 soll Produktivität und Benutzerfreundlichkeit weiter steigern
Die neue Softwareversion Solidworks 2014 verspricht deshalb neue und erweiterte Funktionen, die die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit weiter steigern, sodass die Unternehmen ihre eigenen Entwicklungen schneller vorantreiben können. „Es ist unsere Aufgabe, ein Produktportfolio zu liefern, das sich an den Wünschen der Anwender orientiert und deren Investitionen sichert“, erklärt Bertrand Sicot, CEO von Solidworks.
Einige der wichtigsten Verbesserungen, die auf Kundenwünschen basieren:
Mit der Stil-Spline-Funktion, der automatischen Skalierung von Skizzen und die Erstellung konischer Verrundungen beschleunigt das Entwerfen komplexer Oberflächen und organischer Formen
Neue Blechfunktionen ermöglichen einen schnelleren Aufbau der Blechgeometrie und eine verbesserte Datenausgabe für die Fertigung.
Durch die neue Microsoft Office Integration und den erweiterten Web-Client mit grafischer Vorschau wurden der Workflow bei Solidworks Enterprise PDM verbessert.
Schnelleres und leichteres Erstellen von Baugruppen mit der kontextbezogenen, schnellen Verknüpfung über die Symbolleiste sowie der Langlochverknüpfung. Für Schnittansichten lassen sich jetzt ausgewählte Komponenten einbeziehen oder ausschließen
Die Trends für die Zukunft kann Uwe Burk schon klar nennen: So wird vor allem die Cloud eine größere Rolle spielen und mobile Anwendungen werden zunehmen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.