Schock Metall Spezialprofile – hochpräzise Konstruktionselemente

Autor / Redakteur: Daniel Hoefer / M.A. Frauke Finus

Präzisionsprofile nach Kundenwunsch bilden in vielen Anwendungen die Basis für innovative Produkte. Die zugrunde liegende Technologie des Rollprofilierens bietet dabei wesentliche Vorteile: von einer hohen Materialeffizienz über ein praktisch unbegrenztes Formenspektrum bis hin zu integrierten Prozessen. Schock Metall wendet dieses Verfahren seit mehr als 40 Jahren zur Fertigung von Auszugsführungen und rollgeformten Spezialprofilen an.

Anbieter zum Thema

Alle Profilieranlagen werden in ihrer Gesamtkonzeption hausintern bei Schock Metall ausgelegt und realisiert. Eigenentwickelte Hochleistungs-
Stanzsysteme mit kurzen Zyklenzeiten gewährleisten die wirtschaftliche Fertigung frei fallender Konstruktionselemente.
Alle Profilieranlagen werden in ihrer Gesamtkonzeption hausintern bei Schock Metall ausgelegt und realisiert. Eigenentwickelte Hochleistungs-
Stanzsysteme mit kurzen Zyklenzeiten gewährleisten die wirtschaftliche Fertigung frei fallender Konstruktionselemente.
(Bild: Schock Metall)

Eine Spezialität von Schock Metall aus dem schwäbischen Urbach stellt die Präzision der eigenen Rollformtechnik dar. Alle Profilieranlagen werden in ihrer Gesamtkonzeption hausintern ausgelegt und realisiert. Eigenentwickelte Hochleistungs-Stanzsysteme mit kurzen Zyklenzeiten gewährleisten die wirtschaftliche Fertigung frei fallender Konstruktionselemente. Parallele Profilierung auf sogenannten Duoline-Anlagen ermöglicht die synchrone Herstellung zusammen gehörender Profile, die in nachgelagerten Prozessen weiterverarbeitet und montiert werden. Alle Anlagen arbeiten im Start-/Stopp-Betrieb mit steilen Beschleunigungskurven und bilden damit die Basis für dynamische Fertigungsprozesse. Eine weitere Grundlage für wirtschaftliche Serienfertigung bilden die verschiedenen Anarbeitungsoptionen: Neben vielfältigen Stanz- und Präge-Operationen werden inline Gewinde geformt, Komponenten verbunden sowie Kunststoffteile gefügt. Zu den Kompetenzen des schwäbischen Rollformspezialisten zählen auch selbstentwickelte Werkzeuge. Sie gewährleisten beispielsweise praktisch gratfreie Profilkanten und einen präzisen Trennschnitt ohne den gefürchteten „Springback“-Effekt.

Bildergalerie

Wirtschaftliche Serienfertigung unterschiedlicher Baulängen

Ein wichtiges Nutzenargument besteht in dem vergleichbar günstigen Invest bei unterschiedlichen Baulängen eines definierten Profilquerschnitts. Da beim Rollprofilieren nur das Trennwerkzeug entsprechend positioniert werden muss, entstehen für unterschiedliche Längen keine zusätzlichen Werkzeugkosten. Das zahlt sich beispielsweise in der Automobilindustrie aus, wenn für jedes Fahrzeugmodell eine andere Profillänge für die Kofferraumabdeckung benötigt wird. Günstig wirkt sich hier auch eine weitere typische Eigenschaft der Rollformtechnik aus: die effiziente Materialausnutzung. Durch intelligente Gestaltung der Profilgeometrie werden dünnwandige Bleche zu stabilen Konstruktionsbauteilen geformt. Basiswerkstoff für viele Anwendung in Innenräumen ist feuerverzinkter Stahl. Für spezielle Einsatzbedingungen werden hochfeste Stähle, Edelstähle oder auch NE-Metalle verwendet. Eine optionale Oberflächenveredelung verlängert die Korrosionsbeständigkeit und erzielt bei Sichtteilen eine ansprechende Optik.

Auszugsführungen mit Leichtlauf-Charakteristik

Das Geschäftsmodell des Zulieferes Schock Metall besteht in kundenindividuellen Auszugsführungen mit speziellen Komfortfunktionen. Zu den Wachstumsmärkten des Unternehmens zählt zum Beispiel der Anwendungsbereich Weiße Ware. In modernen Kühl- und Gefriergeräten dienen Teleskopschienen zum leichten und bequemen Herausziehen der Schubfächer. Spezialprofile in Hochglanzoptik schützen die Glasböden vor Beschädigungen. Die mit dem Interzum-Award prämierten Leichtlaufführungen Air Motion in Verbindung mit integrierter Einzugsdämpfung bieten in Premiumgeräten einen erlebbaren Mehrwert und generieren emotionale Kaufimpulse. Auch in modernen Kücheneinrichtungen sind Leichtlaufführungen mit Komfortfunktionen auf dem Vormarsch, wie Vertriebsleiter Thomas Kirn erläutert: „Die Anwender möchten den Stauraum effektiv nutzen und dabei einen fühlbaren Mehrwert erleben. Auszugsführungen aus rollgeformten Präzisionsprofilen bilden auch in diesem Geschäftsfeld die Basis für innovative Marktlösungen.“

Schock Metall versteht sich als Full-Service-Supplier seiner Kunden, von der Anwendungsberatung über das Co-Engineering bis zur gemeinsamen Definition der integrierten Funktionen und der optimalen Anbindungsstrategie.

Schock Metall auf der Euroblech 2018: Halle 17, Stand B94

(ID:45468600)