Goudsmit Stahlblche sicher voneinander trennen

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Der von Goudsmit Magnetics entwickelte ausfallsichere Spreizmagnet sorgt für die automatische Trennung von Stahlblechen bis zu einer Dicke von etwa 4 mm. Der Spreizmagnet ist mit sehr starken Neodym-Magneten ausgestattet und kann mit einem neuen patentierten System pneumatisch ein- und ausgeschaltet werden.

Anbieter zum Thema

Der ausfallsichere Spreizmagnet ist für die schnelle und einfache Trennung von gestapelten Stahlblechen und eine einfache und sichere pneumatische Bedienung ausgelegt.
Der ausfallsichere Spreizmagnet ist für die schnelle und einfache Trennung von gestapelten Stahlblechen und eine einfache und sichere pneumatische Bedienung ausgelegt.
(Bild: Goudsmit)

Dieses Schalten erfolgt schnell durch Verdrehen der Magnete. Der wartungsfreie Spreizmagnet ist der einzige seiner Art mit einer federgesteuerten Ausschaltstellung, wie Goudsmit mitteilt. Der Spreizmagnet schaltet auch bei einer möglichen Unterbrechung der Druckluft automatisch in den Aus-Stand. Selbst unter voller Belastung und maximaler Stapelhöhe. Auch während der Wartung ist es nicht möglich, dass der Magnet versehentlich eingeschaltet bleibt, wie es weiter heißt. Das sei nämlich schwer zu erkennen und führe regelmäßig zu ernsthaften Arbeitsunfällen. Die rote Anzeige zeige auf Entfernung bereits an, dass der Magnet eingeschaltet ist. Das sorge für zusätzliche Sicherheit. Im Gegensatz zu festen Spreizmagneten ermöglichen schaltbare Spreizmagnete auch einen zwischenzeitlichen Produktwechsel in einem festgelegten Prozess. Es ist möglich, Stahlbleche in fast jeder Form, Länge oder Breite zu trennen. Auch runde oder asymmetrische Formen. Die permanente Magnetkraft nimmt nicht ab und ist über Jahrzehnte garantiert, wie es weiter heißt.

(ID:46928427)