Vester Stanz- und Umformprozesse zuverlässig unter Kontrolle
Autor / Redakteur: Ulrich Renger / Dietmar Kuhn
Stanz- und Umformteile sind meist Massenteile, die zur präzisen Fertigung absolut sicher den Fertigungsprozess durchlaufen müssen. Der Elektronik-Spezialist und Sensorexperte Vester, der seit vielen Jahren mit seinen Produkten dafür sorgt, hat jetzt eine neue Baureihe von miniaturisierten Infrarot-Gabellichtschranken vorgestellt.
Die neue innovative und miniaturisierte PMI 6-Serie der Infrarot-Gabellichtschranken von Vester a mit 3-poligem Stecker M8 und b mit freiem 1,5 m Kabelende.
(Bild: Vester)
Vester Elektronik, der baden-württembergische Spezialist für Sensorik und Prozessüberwachung, entwickelte kürzlich eine neue, 6 mm schmale PMI-Infrarot-Gabellichtschranke für die Vorschub- und Positionskontrolle zur Überwachung von Stanz- und Umformprozessen. Als PNP-schaltende Sensoren sind sie in den Ausgangsversionen „Hell-“ als auch in „Dunkelschaltung” verfügbar, je nach Ausführung auch umschaltbar.
„Die PMI 6 mm-Serie überzeugt durch ihre robuste und miniaturisierte Bauform. Damit kommen wir dem Wunsch vieler Kunden entgegen, die eine Lösung für beengte Platzverhältnisse, beispielsweise bei Folgeverbundwerkzeugen, suchen“, so Jürgen Bodamer, Vertriebleiter bei Vester Elektronik. Der dünne Lichtstrahl für kleine Objekte, die Unempfindlichkeit gegen Verschmutzung und die sehr hohe Wiederholgenauigkeit von weniger als 0,02 mm zeichnen die innovativen Lichtschranken aus. Die PMI-Lichtschranken-Serie ist in verschiedenen Stecker-Ausführungen sowie mit einem freiem Kabelende verfügbar. Das stabile Metallgehäuse und der durchdachte Optikaufbau mit Fensterkappentechnik inklusive abgedichteter Gläser erlauben deshalb auch einen Einsatz unter rauesten Bedingungen, wie beispielsweise in Stanzwerkzeugen.
Bildergalerie
Wer sich im Detail für diese innovativen Sensoren interessiert sollte einen Blick in den Vester-Sensoren-Kataol werfen, den man sich über die Internetseite bestellen kann.
Veser Elektronik steht insgesamt für innovative Komponenten und technisch ausgereifte Systeme zur Qualitätssicherung und Überwachung von Stanz- und Umformprozessen sowie für hochwertige opto-elektronische Sensoren und intelligente Steuerungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Lösungen für die automatische Prüf- und Sortieranlagen von Metall- und Hybridteilen an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.