Die Bossard-Gruppe intensiviert ihre Kooperation mit dem amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Tesla. Besiegelt wird die gegenseitige Annäherung durch einen Dreijahresvertrag über ein Gesamtvolumen von gegen 140 Mio. US-Dollar. Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit hat Bossard dazu bewogen, in der Nähe des Tesla-Werks in Fremont (Kalifornien) ein neues Distributionszentrum zu eröffnen.
Tesla, der bedeutendste Hersteller von elektrisch angetriebenen Premiumfahrzeugen hat mit Bossard, dem führenden Anbieter von intelligenten Lösungen für die industrielle Verbindungstechnik, einen Dreijahresvertrag über USD 140 Mio. abgeschlossen.
(Bild: Tesla Motors)
Mit dem amerikanischen Anbieter von elektrisch angetriebenen Premiumfahrzeugen besteht bereits seit vier Jahren eine fruchtbare Zusammenarbeit, die von der Entwicklung, dem Prototyping bis zur Zulieferung von Verbindungselementen in die Produktion über Bossards Logistiksystem Smartbin reicht. Die Bossard-Gruppe ist damit der bedeutendste Partner für die Lösung von Verbindungsproblemen und bringt entsprechend ihr Engineering-Knowhow ein.
Teslas Beliebtheit wächst
Die Zusammenarbeit schlägt sich in stark steigenden Umsatvolumen für Bossard nieder: „Bossard betrachtet es als Auszeichnung, dass die bestehende Kooperation nun in einen Dreijahresvertrag überführt wird. Für diesen Zeitraum ist mit Gesamtabsatzvolumen von gegen USD 140 Mio. zu rechnen“, sagt Konzernchef David Dean. Die intensivierte Kooperation mit Tesla ist eine weitere wichtige Etappe bei der Entwicklung des Geschäfts in Übersee, wo die Bossard-Gruppe ihre Marktanteile in den vergangenen Jahren stetig ausbauen konnte.
Der 2003 gegründete Elektrofahrzeughersteller Tesla mit Sitz in Kalifornien zeichnet sich durch wachsende Beliebtheit aus. Im laufenden Jahr geht Tesla von markant steigenden Absatzzahlen für das aktuelle Model S - einer Limousine im Premiumsegment - aus. Es ist Teslas Ziel, die globale Veränderung zu nachhaltigem Verkehr zu beschleunigen und zwar durch ein umfassendes Angebot zunehmend erschwinglicher Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen entwickelt und produziert Elektrofahrzeuge sowie Getriebe- und Motoren-Komponenten für Partner wie Mercedes und Toyota. Bossard unterstützt Tesla in Sachen Verbindungstechnik bei den laufenden Weiter- und Neuentwicklungen.
Bossard ist der richtige Partner für Tesla
Als führender Anbieter von intelligenten Lösungen für die industrielle Verbindungstechnik ist Bossard der richtige Partner für Tesla. Das komplette Angebot rund um die Schraube umfasst den weltweiten Vertrieb, die technische Beratung (Engineering) und die Lagerbewirtschaftung (Logistik). Zu den Kunden zählen lokale und multinationale Industrieunternehmen, denen Bossard mit seinen Lösungen zu einer höheren Produktivität verhilft. Mit mehr als 1800 Mitarbeitenden an über 60 Standorten weltweit erzielte die Gruppe 2013 einen Umsatz von 609,7 Mio. Schweizer Franken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.