Die Industry Fusion Foundation präsentiert auf der EuroBlech 2022 vielfältige Industrie-4.0-Use-Cases und Geschäftsmodelle rund um die Open-Source-Lösung IndustryFusion für die digitale Vernetzung der Industrie.
Igor Mikulina, Präsident IndustryFusion Foundation: „Mit unserer Präsenz auf der Euroblech wollen wir gezielt all diejenigen ansprechen, welche ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen und sich uns aktiv anschließen wollen.“
(Bild: Industry Fusion Foundation)
Mithilfe der Open-Source-Vernetzungslösung Industry Fusion können Fertigungsbetreiber ihre Produktion und Maschinen- sowie Anlagenbauer ihre Produkte auf ein neues Effizienzlevel heben. Auf der Euroblech demonstriert die Foundation in Kooperation mit Intel und Suse wie Industry Fusion die großen Potentiale der Industrie 4.0 für möglichst viele Anwender nutzbar macht. Die zentrale Messebotschaft: „IndustryFusion: The new standard of digitalization“.
Die 2020 gegründete Industry Fusion Foundation basiert auf der langjährigen und engen Zusammenarbeit von Maschinen- und Anlagenbauern, Komponentenherstellern, Softwareentwicklern sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik im Verband Industry Business Network 4.0 e.V. Erstmals stellt die Foundation an ihrem Messestand a nun Use-Cases vor, die auf der herstellerübergreifenden Open-Source-Lösung Industry Fusion zur intelligenten Vernetzung von Anlagen in einer industriellen Fertigung basieren. Diese wird es künftig auch kleinen und mittleren Unternehmen ermöglichen, von der zunehmenden Digitalisierung zu profitieren.
Digitale Geschäftsmodelle und B2B-Plattformlösungen im Fokus
Die Open-Source IIoT-Vernetzungslösung IndustryFusion setzt den neuen Standard, der es Unternehmen jeder Größe ermöglicht, Produkte und Fertigungen effizient und ressourcenschonend zu digitalisieren. IndustryFusion kann anbieterunabhängig für die Vernetzung von Smart Factories und Smart Products genutzt werden. Eine einzigartige Digitalinfrastruktur sorgt für einen durchgängigen Datenfluss von der Anlage über die Edge bis zur Cloud und bietet auf diese Weise die Basis für die Entwicklung innovativer digitaler Geschäftsmodelle und B2B-Plattformen – insbesondere in den Bereichen Predictive Maintenance, KI und Machine-Learning, Equipment-as-a-Service (EaaS) sowie Ressourcen und Production Sharing.
Industry Fusion Foundation auf der Euroblech: Halle 13, Stand E112
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.