Lasertechnik Trumpf übernimmt Laserdiodensparte von Philips
Trumpf übernimmt die Photonics GmbH von Philips mit Hauptsitz in Ulm zu 100 %. Damit erschließt sich der Anbieter von Maschinen, Elektronik und Software laut eigener Mitteilung zusätzlich zum bestehenden Geschäft mit Hochleistungsdiodenlasern ein neues Marktsegment.
Anbieter zum Thema

Laserdioden von Philips Photonics werden in Smartphones, in der digitalen Datenübertragung sowie in Sensoren für das autonome Fahren eingesetzt, wie es in der Mitteilung von Trumpf heißt. Die Photonics GmbH beschäftigt rund 280 Mitarbeiter.
Trumpf erschließt neue Geschäftsfelder für Laserdioden
Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2019 abgeschlossen. Die Behörden müssen der Übernahme noch zustimmen.
„Durch diese Akquisition wollen wir neue Produktfelder erschließen und unser bestehendes Portfolio an einer strategisch bedeutsamen Stelle erweitern“, sagte Trumpf Chefin Nicola Leibinger-Kammüller. Durch den Erwerb erweitere Trumpf den Zugang zu stark wachsenden Märkten in den Bereichen Photonik und digitale Produkte.
Lars Grünert, zukünftig für das neue Trumpf Produktfeld zuständiges Mitglied der Gruppengeschäftsführung und Chief Financial Officer, ergänzte: „Philips Photonics beschäftigt eine große Zahl sehr guter Entwickler, die neue Bereiche der Photonik erschlossen haben und die unseren Forschungs- und Entwicklungsbereich nachhaltig verstärken werden. Gemeinsam wollen wir den Bereich Photonics weiterentwickeln.“
Trumpf hat im vergangenen Geschäftsjahr 2017/18 laut Mitteilung fast 340 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Dies entspricht einer Entwicklungsquote von 9,5 %.
Philips Photonics soll mit Trumpf weiter wachsen
„Seit unserer Gründung im Jahr 2000 sind wir stark gewachsen. Über 500 MIo. Mobiltelefone weltweit sind mit Laserdioden von Philips Photonics ausgestattet“, sagt Joseph Pankert, Geschäftsbereichsleiter von Philips Photonics. „Wir freuen uns sehr, Teil von Trumpf zu werden. Damit gewährleisten wir, dass der Geschäftsbereich auch in Zukunft weiter wachsen kann“, meint Pankert weiter.
Philips Photonics hat seinen Hauptsitz in Ulm, dort werden auch die Laserdioden produziert. Weitere Standorte sind Aachen, das niederländische Eindhoven sowie Vertriebsbüros in Shenzen, Shanghai und Qingdao in China.
(ID:45659542)