Die 10 wichtigsten Exportmärkte des türkischen Maschinenbaus, Januar und Februar 2021.
(Bild: Maib / Turkish Machinery)
Die aktuellen Zahlen aus Februar 2021 zeigen den positiven Trend, demnach wuchs der Export zum Vormonat Januar 2021 um ganze 7,4 % und erreichte im Februar 2021 einen Wert von 3,4 Mrd. USD, wie der Verband Turkish Machinery mitteilt. Nicht nur wertmäßig, sondern auch eine volumenmäßige Steigerung mit 3,5 % durfte verzeichnet werden. Somit erreicht die Türkei vergleichbare Wachstumsraten wie der chinesische Maschinenbau. Die geografische Verteilung der Exporte ist ein Beleg dafür, dass die Produkte ein hohes Qualitätsniveau erreicht haben, denn aktuell ist Deutschland nach wie vor der wichtigste Exportmarkt des türkischen Maschinenbaus, gefolgt von den USA, England und Italien, wie es weiter heißt.
Die Daten von Januar Februar 2021 zeigen das rege Interesse an türkischen Produkten aus den Nachbarregionen. So zum Beispiel ist die Nachfrage aus Usbekistan sprunghaft angestiegen, wie der Verband mitteilt. Im Vorfeld gab es zahlreiche B2B-Gespräche, die hier nun zu Buche geschlagen haben. Es gilt weiter zu beobachten, ob dieser Trend sich fortsetzt oder eine singulare Erscheinung bleibt. Dennoch, allgemein ist das deutlich spürbare Interesse der Nachbarregionen zu verzeichnen, so der Verband.
Türkischer Maschinenbauer können liefern
Welche Branchen hauptsächlich zu diesem Erfolg beigetragen haben, stellt der Verband fest, dass acht von zehn Branchen einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr erzielen durften. Ein Plus von knapp 30 %durchschnittlich erzielten Elektromotoren, Textil- und Konfektionsmaschinen und Pumpen und Kompressoren.
Wie dieser positive Wachstumstrend sich fortsetzt, hängt vielmehr mit den Auswirkungen der 3. Covid-19 Welle zusammen. Dies kann man momentan nicht einschätzen, wie der Weltmarkt, insbesondere der europäische Markt reagieren wird ist unklar, wie es weiter heißt. Klar sei jedoch, dass türkische Maschinenbauer flexibel in gewohnter Manier lieferbereit seien.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.