Als Spezialist für das WIG-Schweißen, habe Lorch die T-Serie, den Allrounder unter den WIG-Schweißgeräten, weiter optimiert. Einfach die Wasserkühlung an die Stromquelle anschließen und los geht`s, heißt das Motto jetzt.
Als Spezialist im Bereich WIG-Schweißen habe Lorch Schweißtechnik seine T-Serie, den Allrounder unter den WIG-Schweißgeräten, nochmals optimiert. Wasserkühlung an die Stromquelle anschließen und losschweißen, heißt es jetzt...
(Bild: Lorch)
Mit der direkten Kühlgeräteanbindung der T-Serie und den neuen Kühlgeräten WUK 7 und WUK 7 Plus sei die Handhabung jetzt noch nie so komfortabel gewesen: Waren für den Betrieb der T-Serie mit einem Wasserumlauf-Kühlgerät in der Vergangenheit teilweise zwei Netz-anschlüsse notwendig, macht die neue Kühlgeräteanbindung der jetzigen T-Serie das Schweißen mit nur einem Netzkabel möglich, wie Lorch beschreibt. Die Spannungsversorgung für das Kühlgerät werde nun direkt über eine Stromanschlussbuchse an der Geräterückseite der „T“ geliefert. Per LorchNET-Verbindung sei die Wasserkühlung auch sofort betriebsbereit und werde bedarfsgerecht gesteuert. Vor allem für das Schweißen auf Montage ist die neue Anbindungsvariante ein großer Vorteil, denn sie vermeidet unnötiges Kabelgewirr und macht nur einen Netzanschluss erforderlich, so Lorch.
Automatische Spannungswert-Erkennung
„Die Einsparung von Netzkabeln und die erhöhte Varianz der neuen Kühlgeräte durch eine flexible Spannungsversorgung setzt der bereits bewährten T-Serie nochmals einen Pluspunkt obenauf“, fasst Ralph Frank, Produktmanager bei Lorch, die Vorteile der neuen T-Serie mit den innovativen Kühlgerätevarianten zusammen.
Die Kühlgeräte – WUK 7 mit einer Kühlleistung von 0,53 KW und WUK 7 Plus mit einer Kühlleistung von 1,6 KW – könnten dabei an alle Geräte der neuen T-Serie problemlos angeschlossen werden. Die neue Modellreihe erkennt auch automatisch, ob eine Versorgungsspannung von 230 Volt oder 400 Volt vorliegt, sie muss folglich nicht mehr extra eingestellt werden. Ein weiterer Vorteil: das vorhandene praktische Zubehör sei für die neue Serie unveränderbar nutzbar. Das gelte für den Montagewagen mit seinem sicheren Stand und leichten Transport ebenso wie für die Metallhalterungen für Gerät und WUK oder das Kabelschutzsystem für den besonders raue Einsatzfälle.
Auch fürs Aluminium-Schweißen
Die bewährte T-Serie von Lorch wird vor allem im Fahrzeugbau, in der Restauration, im Schlossereibereich sowie im Behälter- und Rohrleitungsbau eingesetzt, so Lorch. Sie besteht aus den vier Leistungsvarianten mit 180, 220 Ampere (mit Netzanschluss 230 Volt) sowie 250 und 300 Ampere (Netzanschluss 400 Volt) und kann jeweils mit den Steuervarianten BasicPlus und ControlPro ausgestattet werden. Alle Leistungsausführungen sind als DC- sowie als AC/DC-Version (wenn zusätzlich auch Aluminium geschweißt werden soll) erhältlich und bieten dadurch maximale Flexibilität.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.