Die Oftec Oberflächentechnik GmbH & Co. KG feiert 25-jähriges Jubiläum.
25 Jahre hochwertige Oberflächenbeschichtungen.
(Bild: Oftec)
Im Mai 1998 wurde in der neu aufgebauten Fertigungsstätte in Hagenbach der erste Warenträger beschichtet. Im heute zum Ebbinghaus Verbund gehörende Unternehmen wurde damals erstmals Fertigungstechnik auf dem Stand der automobilen Serienfertigung angewandt. So transportieren dort bis heute u.a. führerlose Transportfahrzeuge die Lackiergestelle durch die Werkshallen. 1998 zählte die Fertigung bei Oftec zur größten KTL-Lohnbeschichtung für Guss- und Schmiedeprodukte in Europa.
Heute gehört selbstverständlich auch die Beschichtung mit anderen Technologien und von Bauteilen aus anderen Materialien zum Portfolio. So ist beispielsweise seit Anfang 2017 in Hagenbach eine Pulverbeschichtungsanlage im Betrieb. Hier können per KTL-Beschichtung vorbehandelte Bauteile aus Stahl, verzinktem Stahl und Aluminium mit unterschiedlichen Pulverlacken beschichtet werden. Durch die Pulverbeschichtung lassen sich alle denkbaren Oberflächen-, Struktur- und Metallic-Effekte erzeugen. Für die KTL-Beschichtung von Aluminiumteilen wurde in der Vorbehandlung ein 2-Stufen-Prozess mit Dekapierung eingeführt. Neben der KTL- und Pulverbeschichtung gehören auch die Nasslackierung, Duplex-Beschichtungen sowie entsprechende Vor- und Nachbehandlungen wie Entlacken, Teilereinigung und das Strahlen von Bauteilen zum Dienstleistungsangebot.
Nach ergonomischen und physiologischen Erkenntnissen geplante Arbeitsinseln mit modernen Fertigungshilfen wie Kranhebeanlagen und FTS (führerlose Transportfahrzeuge) unterstützen effektiv den Fertigungsprozess. Jahrelanges Beschichtungs-Know-how und ein innovatives Fertigungskonzept mit Just-in-time-Bearbeitung, Chargentrennung, Losverfolgung und Einzelplatzlagerung usw. sorgen bei Oftec in Hagenbach für eine präzise Auftragsabwicklung und die Beschichtung von Mittel- und Großserien mit gleichbleibender Güte.
Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Vor dem Hintergrund der Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Lösungen, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen, finden Sie als Entscheider auf unserer praxisnahen Fachtagung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.