Omega Blechbarbeitung Andreas Barth in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Redakteur: Jürgen Schreier
Andreas Barth vertritt die Omega Blechbearbeitung AG, Limbach-Oberfrohna, im Senat der Wirtschaft Deutschland. Die Verleihung der Senatoren-Urkunde erfolgte in Berlin durch den Präsidenten des Senats der Wirtschaft, Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, sowie den Vorstandsvorsitzenden Dieter Härthe.
(V.l.) Dr. Erhard Busek (Senat der Wirtschaft Österreich), Andreas Barth (Omega), Prof. Dr. Thomas Straubhaar (HWWI), Dieter Härthe (Senat der Wirtschaft Deutschland).
(Bild: Omega Blechbarbeitung)
„Mit Andreas Barth gewinnt der Senat der Wirtschaft eine herausragende unternehmerische Persönlichkeit, die sich den ethischen Grundsätzen des Senates verschrieben hat. Mit seinem Expertenwissen steht er als spannender Dialogpartner für Politik und Wissenschaft zur Verfügung“, so Dieter Härthe.
Andreas Barth initiiert Fertigungsnetzwerk in Westsachsen
„Die Berufung in den Senat der Wirtschaft werte ich als besondere Auszeichnung für die Omega Blechbearbeitung AG sowie für alle Unternehmen unseres Firmenbündnisses Das Fertigungsnetzwerk“, so Andreas Barth. „Mein Ziel ist es, konkrete Impulse zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Westsachsen zu geben und für unsere gesamte Region eine starke Stimme zu sein. Ich freue mich darauf, die Arbeit des Senats bestmöglich zu unterstützen“, ergänzt Barth.
Andreas Barth übernahm 2009 die Leitung des sächsischen Unternehmens und rief den Verbund „Das Fertigungsnetzwerk“ ins Leben. Zu diesem gehören neben Omega die Gemag Gelenauer Maschinenbau AG, die AMS Technology GmbH, die Antares GmbH, die Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie die Delta Barth Systemhaus GmbH. Gemeinsam werden Komplettlösungen unter anderem für die optische Industrie und den Maschinenbau realisiert.
Senat der Wirtschaft setzt sich für Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben ein
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Er ist rein gemeinwohlorientiert und im stetigen Dialog mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft. Die Ehrensenatoren Hans-Dietrich Genscher, Prof. Günther Verheugen, Prof. Klaus Töpfer, Rosi Gollmann und der aktive Ratgeber Prof. Roman Herzog sind neben vielen weiteren Experten spannende Impulsgeber.
Die ethischen Grundsätze des Senates können auch Grundlage und Leitlinie für das wirtschaftliche Handeln der Mitglieder des Senates sein. Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben sowie die soziale Kompetenz von Unternehmern und Führungskräften prägen die Arbeit des Senates.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.