Redaktion marconomy
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Unter dem Motto „ein Herz fürs B2B“ macht sie es sich in der Redaktion von marconomy zur Aufgabe, die Branche zu vernetzen und über spannende News und Insights in B2B Marketing und Kommunikation zu berichten.
Wie wird sich das Marketing verändern? Welche Technologien unterstützen Marketing, Kommunikation und Vertrieb? Und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in Zukunft? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Marconomy B2B Marketing Days am 15. und 16. Oktober 2019 in Würzburg.
Unter dem Motto „Bye Bye Buzzword Bingo – jetzt wird’s konkret!“ fand am 10. und 11. April 2018 der sechste marconomy Lead Management Summit statt. Wir haben unsere Highlights und Erkenntnisse im Rückblick für Sie zusammengefasst.
Die Digitalisierung ist im Mittelstand angekommen – oder? Wir haben bei Christian Bredlow nachgefragt, wie der eigentliche Stand ist, womit Unternehmen zu kämpfen haben und warum so viele im „Buzzword-Chaos“ versinken.
Wie wird sich das Marketing verändern? Welche Technologien unterstützen Marketing, Kommunikation und Vertrieb? Und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in Zukunft? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Marconomy B2B Marketing Days am 15. und 16. Oktober 2019 in Würzburg.
Nach fast 20 Jahren als Chefredakteur innerhalb des Süddeutschen Verlags von Titeln wie W&V, Kontakter und Lead wechselt Dr. Jochen Kalka ins Management der Agentur Schoesslers, die mehrheitlich zur Vogel Communications Group gehört.
Unter dem Motto „Bye Bye Buzzword Bingo – jetzt wird’s konkret!“ fand am 10. und 11. April 2018 der sechste marconomy Lead Management Summit statt. Wir haben unsere Highlights und Erkenntnisse im Rückblick für Sie zusammengefasst.
Zum dritten Mal seit 2011 räumt die Vogel Communications Group den Award der Deutschen Fachpresse mit dem Titel „Fachmedium des Jahres“ in der Kategorie „Beste Neugründung“ ab. Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegen von Next Industry, die letzte Woche mit der Auszeichnung prämiert wurden.
Ob in der Gaming-Branche, beim Autokauf oder in der Mode-Industrie: Der Trend Virtual Reality beschäftigt viele Unternehmen. Momentan noch primär die B2C-Firmen. Doch das ändert sich! Kein Wunder, bietet die Technologie doch ein neues Kundenerlebnis.
Anlaufstelle für digitales B2B Marketing: Die Vogel Communications Group ist in diesem Jahr mit einem spannenden Angebot auf der Dmexco vertreten. Unter andere, gibt es eine Deep-Dive-Session, ein B2B-Marketing-Café mit Expertenvorträgen und einen Messestand.
Am 12. und 13. September trifft sich die digitale Marketingwelt auf der Dmexco 2018. Denn auch in diesem Jahr steht die Messe wieder im Zentrum der Digitalwirtschaft. Für alle B2B-Marketer ist die Vogel Communications Group die Anlaufstelle vor Ort.
Vom 1. bis 5. April 2019 findet die internationale Leitmesse für die Industrie in Hannover statt. Mit gläserner Redaktion, MM Messe Daily und vielfältigen Community-Aktivitäten, wie beispielsweise ein Austausch für B2B-Marketer, sorgt die Vogel Communications Group auf der diesjährigen Hannover Messe für ein spannendes Programm.
Nur wenige Konversationen im Social Web beschäftigen sich mit den Produkten und Marken aus dem B2B-Bereich. Durch Social Media Listening erhalten Unternehmen jedoch Antworten auf strategische Fragestellungen und können dadurch dennoch wertvolle Business-Erfolge generieren.
Professionelles Marketing wird von B2B Unternehmen zunehmend als entscheidender Faktor gesehen. Gleichzeitig existieren in der gängigen Hochschullehre sowie unter den Weiterbildungen kaum Angebote zur Spezialisierung auf das B2B Marketing. Ein neuer Hochschulzertifikatskurs des Fachmediums Marconomy in Kooperation mit der VICTORIA | Internationale Hochschule, schließt diese Lücke.
Virtual Reality (VR) wird für B2B-Firmen immer wichtig. Doch woran orientieren? Erste B2C-Inspirationen gab es im ersten Teil. Der zweite zeigt B2B-Beispiele und klärt die Frage, was Unternehmen tun müssen, wenn sie sich dieser Technologie nähern.
Wer den Aufwand für Newsletter-Marketing scheut und wer keinen umfassenden Content für eine einzige Aussendung erstellen will – dem bieten Autoresponder-Kampagnen eine interessante Alternative.
Wieso ist die Positionierung der Marke so wichtig für Unternehmen? Und in wie fern beeinflusst die Positionierung den Erfolg des Unternehmens? Im Interview beantwortet uns Thomas Ötinger diese und weitere Fragen rund um das Thema Positionierung.
Die Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen ist speziell für KMUs unabdinglich, denn sie trägt zu ihren künftigen Erfolg bei. Worauf B2B-Mittelständler auf jeden Fall dabei achten sollten und welche Mittelständler es vor machen, zeigen die folgenden fünf Tipps.
Marken sind auch in den sozialen Medien nicht automatisch sicher: immer mehr Online-Betrüger treiben sich in Facebook, Twitter und Co. herum. Wie können Unternehmen ihre Marken und damit auch den Verbraucher in den Social-Media-Kanälen schützen? Und auf welche Fallen müssen sie besonders achten?
Jeder kennt sie – Science-Fiction-Blockbuster, die die Zukunft der Technik voraussagen. Welche Innovationen tatsächlich schon weit vor ihrer Umsetzung auf der Leinwand vorhergesagt wurden und weshalb wir die Filme-Macher unbedingt im Blick behalten sollten.
Videos können im B2B zur Leadgenerierung beitragen – wenn sie gut gemacht sind und an der richtigen Stelle eingesetzt werden! Worauf es bei der Videoproduktion im B2B ankommt, erklären Bernd Meidel und Thilo Büsching.
Die Digitalisierung ist im Mittelstand angekommen – oder? Wir haben bei Christian Bredlow nachgefragt, wie der eigentliche Stand ist, womit Unternehmen zu kämpfen haben und warum so viele im „Buzzword-Chaos“ versinken.
Mitarbeiterbindung und gute Beziehungen haben einiges gemeinsam – gegenseitiges Vertrauen und Engagement sind das A und O. Wer hohe Fluktuation lieber gegen langfristig glückliche und treue Mitarbeiter eintauscht, setzt deshalb auf eine nachhaltig attraktive Employer Brand.
Von der kleinen Reparatur-Werkstatt für Kraftfahrzeuge im österreichischen Laakirchen zum weltweiten Technologieführer für ressourcenschonende Mobilität: Wie die Miba AG durch einen konsequenten Branding Prozess in vier Jahren vom Hidden Champion zur globalen Marke wurde.
Ein Großteil der Fach- und Führungskräfte blickt kritisch auf den Stand der digitalen Transformation in der eigenen Branche. Zu diesem Schluss kommt die Initiative „Digital Transformer of the Year“ (DToY), die im vergangenen Jahr Fach- und Führungskräfte deutscher Unternehmen befragte.
Schreibblöcke wälzen, Visitenkarten abheften, Zettel wiederfinden, Handschriften entziffern: Die klassische Erfassung von Messekontakten ist meist aufwändig und fehleranfällig. Wie Sie mit digitalen Hilfsmitteln das Lead Management auf der Messe verbessern, lesen Sie hier.
In Zukunft erwarten uns beträchtliche Veränderungen in der Arbeitswelt, denen wir frühzeitig begegnen müssen. Das sind die Ergebnisse einer internationalen Expertenbefragung zur Zukunft der Arbeit.
Wer eine neue Heizung kauft, der verlässt sich nicht mehr nur auf die Empfehlung des Installateurs. Private Vorrecherche ist das Stichwort – auch in einem einst rein B2B-getriebenen Markt. Grund genug für Viessmann, sich für das digitale Zeitalter auf dem Heizungsmarkt zu wappnen.
Das Thema Customer Relationship Management (CRM) betrifft nicht nur den Vertrieb und das Marketing – das zeigt eine aktuelle Studie. Demnach messen die Befragten CRM über alle Abteilungen hinweg eine große Bedeutung zu. Wir haben mit Tobias Mirwald über die Studie und die Relevanz von CRM im B2B gesprochen.
Die Verbesserung der Zusammenarbeit im Unternehmen steht bei vielen auf der Agenda. Dazu tragen nicht nur Digitalisierung und Co. bei, auch die Interne Kommunikation spielt dabei eine große Rolle. Was kann die Interne Kommunikation genau dazu beitragen – und was nicht?
Passende Influencer für das eigene Unternehmen zu finden ist nicht einfach. Dabei liegt eine gute Lösung eigentlich auf der Hand: die eigenen Mitarbeiter. Wie diese zu echten Influencern im Social Media werden, zeigen diese fünf Tipps.
Wenn man an das Thema Weiterbildung denkt, kommen oftmals Erinnerungen an die Schulzeit hoch. Man denkt an Klassenzimmer, in denen Lehrer Schülern bestimmte Themen näher bringen, unterstützt von Tafel und Kreide. Diese Vorstellung hat aber nur noch wenig mit der modernen Realität von Weiterbildung gemeinsam.
Cloud, Digitalisierung, Automatisierung – das Wettrennen um den digitalen Wandel ist in vollem Gang. Und doch fragt sich vielleicht manches Büro: Müssen wir diesen Trend denn auch mitmachen? Wie genau kann uns eine Arbeitsmanagement-Lösung helfen?
Plagiate richten großen Schaden für die Wirtschaft an. Der Handel mit gefälschten oder kopierten Waren betrifft heute fast alle Branchen. Unternehmen erleiden dadurch nicht nur signifikante Umsatzverluste, auch Reputation, Handelsbeziehungen und Marketing-ROI stehen auf dem Spiel.
Lufthansa und Mastercard, Nokia und Zeiss, BMW und Sixt – sie alle haben eines gemeinsam: Sie kooperieren. Immer mehr Unternehmen setzen auf Kooperationen. Sei es im Vertrieb und Marketing oder Einkauf und Produktion. Was aber sind die Erfolgsfaktoren für gewinnbringende Kooperationen?
Videowerbung wird bei werbetreibenden B2B-Unternehmen immer beliebter. Dank neuer Formate und Technologien lassen sich die Angebote genauer auf die Interessen der jeweilige Zielgruppe zuschneiden.
Unsere Mitarbeiter sollen mehr Eigeninitiative zeigen. Das fordern viele Unternehmen. Hierfür müssen die Mitarbeiter wissen, wohin sich das Unternehmen entwickeln möchte und an welchen Maximen sich ihr Handeln orientieren soll. Deshalb sollte jedes Unternehmen eine Vision und ein Leitbild haben.
Echte Talente sind gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Industrie 4.0 sehr gefragt. Die eigene Employer Brand aktiv zu gestalten, ist dabei das A und O für alle, die auch morgen noch mit erfolgreichen Teams zusammenarbeiten wollen.
Zum dritten Mal seit 2011 räumt die Vogel Communications Group den Award der Deutschen Fachpresse mit dem Titel „Fachmedium des Jahres“ in der Kategorie „Beste Neugründung“ ab. Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegen von Next Industry, die letzte Woche mit der Auszeichnung prämiert wurden.