Laserschneidmaschinen Ein Star unter den Laserschneidanlagen namens Hyper Gear

Autor / Redakteur: Dietmar Kuhn / Dietmar Kuhn

Die Yamazaki Mazak Optonics Corporation gilt als weltweit anerkannter und kompetenter Hersteller von hochwertigen Laserschneidanlagen mit einer mehr als 80-jährigen Erfahrung in Konstruktion und Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Bereiche der spandenden und umformenden Fertigung.

Anbieter zum Thema

Insbesondere als Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen hat Mazak die Entwicklungen und Tendenzen entscheidend geprägt und in ein umfassendes Programm für die Laserbearbeitung umgesetzt. Damit bietet Mazak die gesamte Bandbreite von der Stand-Alone-Maschine, bis hin zum schlüsselfertigen flexiblen Fertigungssystem. Eindrucksvoll demonstriete das japanische Unternehmen sein Angebot innerhalb einer Hausmesse in Zaventem, Belgien, nahe Brüssel, wo sich das europäische Hauptquartier befindet.

In der großen, lichtdurchfluteten Halle stehen Interessenten traubenförmig an verschiedenen Plätzen, diskutieren und wälzen zwischendurch Prospekte, begutachten eine Maschine und blicken wechselweise wieder in den Prospekt. Manchmal hören sie auch nur zu, während ein Experte Aufklärung betreibt.

Es ist ein Tag während der Woche, und dennoch füllte sich die Halle mit immer mehr Interessenten. Wie unser Mann von Mazak, Horst Hohmann, wissen ließ „kommen diese vor allem aus den Benelux-Ländern, einige aber auch aus Deutschland.“ Hohmann ist mit seinem Kollegen Eladio Delgado vor Ort und demonstriert Kundennähe.

Beide agieren seit Jahren erfolgreich im deutschen und osteuropäischen Markt und kennen sich in der Blechbearbeitung besonders gut aus. „Zwei- bis Dreimal jährlich machen wir eine solche Veranstaltung“, sagt Hohmann und fügt an, „diesmal wollen wir insbesondere Automationslösungen und die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen.“ Dies scheint gerade am Hausmesse-Highlight, der Laserbearbeitungsmaschine Hyper Gear auch besonders gut gelungen. „Automatisierung ist das A und O einer modernen Blechbearbeitung, aber diese ist bei weitem nicht voll ausgeschöpft“, meint Hohmann.

Laserschneidmaschine Turbo - X48 Champion für Einsteiger

Wir starten die Exkursion und gelangen an eine, scheinbar einfache Flachbett-Lasermaschine. „Das hier, ist die Super Turbo - X48 Champion, eine einfache Standardmaschine und am ehesten für Einsteiger gedacht“, lässt Horst Hohmann wissen. Diese Laserschneidmaschine ist für die 2D-Bearbeitung von Blechen geeignet, die je nach Werkstoff, bei Aluminium 4 mm, Edelstahl 4 mm und Baustahl bis zu 12 mm Dicken schafft.

Diese unterschiedlichen Werkstoffe und Dicken können dabei auch in einer Aufspannung erledigt werden. Für die hohe Schnittqualität sorgen vor allem die gleichbleibenden Strahlquellen über den gesamten Schneidbereich und die robuste Bauart. Ausgestattet werden die Flachbett-Laseranlagen mit maximal 4-kW-Laser von Panasonic.

Hat ein Anwender sich erst einmal für diese Einsteigermaschine entschieden, so kann er je nach Produktspektrum und Produktvolumen jederzeit aufrüsten. Denn die Maschinen der Super Turbo-X Champion-Baureihe sind Abmessungsgleich mit der Super Turbo-X und können dadurch beide mit einander in Reihe oder Parallel geschaltet werden. Ein von Mazak entwickeltes, flexibles FMS (Flexible Manufacturing System) schafft die erforderliche Vernetzung der einzelnen Maschinen. Die Mazak-Experten sprechen in diesem Falle auch von Zellsystemen.

(ID:259977)