Haas Automation Europe (HAE) hat sein jüngstes Haas Technical Education Centre (HTEC) und das erste dieser Art in der spanischen Region Katalonien eröffnet.
Maschinenbediener und Techniker lieben Autorennen, vor allem die Formel 1. Dass daraus eine perfekte Symbiose entstehen kann, zeigt das Haas-F1-Team, das in seiner ersten Saison hervorragende Resultate liefert. Inhaber Gene Haas kam für einen Besuch in die Schweiz und nahm Fahrer Romain Grosjean sowie Teamchef Günther Steiner mit.
Niedrige Stückkosten, stabile Prozesse, hohe Bauteilqualität, dazu ein abgerundetes Preis-Leistungs-Verhältnis – das waren die Anforderungen an eine neue Drehmaschine. Mit dieser hat die Schweizer Schneto AG ihren Maschinenpark erweitert.
Das neue Konzept von Zero Clamp bietet eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Automatisierungslösungen. Dabei übernimmt der neu entwickelte Vier-Achs-Beladeroboter das Handling aller im Rack gelagerten Komponenten.
Wenn der Preis für ein altes Fahrgestell um ein deutliches höher ist, als der Neupreis war, kann es sich nur um einen Oldtimer handeln. Um Motoren und Motorenteile beispielsweise für den Alfa Romeo 8C originalgetreu nachbauen zu können, kommen vertikale CNC-Bearbeitungszentren zum Einsatz.