Werkzeugmaschinen/Lasertechnik König Willem-Alexander der Niederlande besucht Trumpf
Redakteur: Jürgen Schreier
König Willem-Alexander der Niederlande hat im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Deutschland am 4. Juni 2013 den Ditzinger Werkzeugmaschinenhersteller und Laserspezialisten Trumpf besucht.
Mathias Kammüller erklärt dem König das Funktionsprinzip eines CO2-Laserresonators.
(Bild: Trumpf)
Trumpf blickt auf eine lange Geschäftstätigkeit in den Niederlanden zurück: Bereits seit 1953 verkauft das deutsche Unternehmen seine Produkte in Holland. Trumpf arbeitet gemeinsam mit einem holländischen Unternehmen an der Entwicklung eines Lasersystems zur Herstellung von Mikrochips.
Lasertechnik für die Halbleiterindustrie
Dieses System ermöglicht mittels extrem-ultravioletter Lithographie die Produktion von noch kleineren und leistungsfähigen Chips für Prozessoren und Computern und sichert so die Technologie-Roadmap der Halbleiterindustrie. Über dieses Projekt informierte sich der König im Rahmen seines Besuches ausführlich.
„Für uns sind unsere niederländischen Kunden immer wieder gute und herausfordernde Partner“, so Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung von Trumpf. „Dass der König unser Haus besucht, betrachten wir als Kompliment an die Leistungsfähigkeit von Trumpf, aber auch der deutschen Familienunternehmen insgesamt.“
19-köpfige Wirtschaftsdelegation begleitet König Willem-Alexander
Eine 19-köpfige Wirtschaftsdelegation begleitete König Willem-Alexander zu Trumpf. Nicola Leibinger-Kammüller, eröffnete ihnen auf einem Betriebsrundgang Einblicke in das Produktspektrum und die Innovationskraft des Werkzeugmaschinenherstellers und Laserspezialisten. „Wir als Hochtechnologieunternehmen wollen Lösungen entwickeln, die den Bedarf unserer Kunden auf- und vorwegnehmen. Dafür ist ein offener und konstruktiver Dialog auf Augenhöhe mit unseren Kunden entscheidend. Mit unseren niederländischen Partnern funktioniert das ausgezeichnet“, so die Unternehmenschefin.
„Deutschland ist seit Jahren der wichtigste Wirtschaftspartner für die Niederlande, im Import wie im Export. Es ist mir wichtig, diese Verbindung auch durch persönliche Beziehungen auf Unternehmensebene zu fördern und zu vertiefen. Ich freue mich deshalb besonders über den Besuch bei Trumpf“, so König Willem-Alexander der Niederlande in seinem Abschlussstatement.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.