In diesem Jahr stehen in Hannover ein Outdoor-Schwenkgriff mit I-loq-Verschlusstechnologie und ein neuartiges Anschraubscharnier ohne Scharnierstift im Fokus des Messeauftritts von Emka.
Über die Einsatzmöglichkeiten eines neuen Scharniers, die verschiedenen elektronischen Verschlusssysteme und die ganze Welt der Verschluss- und Dichtungstechnik informiert Emka am Stand.
(Bild: Emka)
Auf der Messe stehen bei Emka besonders optimierte Verschlusssysteme und Scharniere im Vordergrund. Der Grund dafür ist eine immer weiter steigende Nachfrage nach energieautarken, digitalen Verschlusslösungen. Mit dem neu entwickelten Outdoor-Schwenkgriff für I-loq-S50-Profil-Halbzylinder hat Emka auf diesen Bedarf reagiert. Das neue Verschlusssystem kombiniert einen mechanischen Griff aus dem Programm 1317 mit dem elektronischen Profil-Halbzylinder des finnischen Unternehmens I-loq. Dadurch lässt sich das Schloss mit NFC-fähigen Android-/iOS-Smartphones mit App oder per digitalem Schlüssel entriegeln. Die dafür benötigten Zugangsdaten kontrolliert ein Administrator über eine Cloud-basierte SaaS-Plattform. Zudem lässt sich die Verschlusslösung unkompliziert für den Standard-Schwenkgriff 1317 einsetzen, da sie keine stationäre Stromversorgung oder Batterie benötigt. Die Energie zum Öffnen des Schlosses wird via NFC vom Smartphone oder Schlüssel übertragen. Somit ist der Verschluss vor allem für den Einsatz in der Telekommunikationsbranche interessant, da Outdoorgehäuse bzw. Telekommunikationsschränke auch häufig an abgelegenen Standorten zu finden sind.
Anschraubscharnier ohne Scharnierstift
In Hannover stellt Emka zudem ein neues Anschraubscharnier ohne Scharnierstift und damit eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Scharnieren vor. Die Konstruktion ermöglicht eine werkzeuglose Montage binnen weniger Sekunden. Dazu steckt der Monteur die beiden identischen Scharnierhälften in der 270°-Stellung ineinander. Anschließend schwenkt er die zusammengesteckten Scharnierhälften in die 180°-Stellung. Schon sind beide Hälften auch ohne Scharnierstift fest miteinander verbunden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.