Amada auf der Blechexpo 2019 Schweißen, Schneiden und Abkanten
Amada zeigt in Stuttgart Lösungen fürs Schneiden, Schweißen, Biegen und auch Software für die Blechbearbeitung.
Anbieter zum Thema

Amada präsentiert sein Portfolio mit innovativen Verfahren für die flexible Blechbearbeitung. Der Werkzeugmaschinenbauer zeigt am Stand einen Überblick der neuesten Technologien im Bereich Laserschneiden, Laserschweißen und Abkanten und Software. Ausstellungsschwerpunkte bilden zum einen eigene Ansätze zur Produktivitätssteigerung und Kostenersparnis, vor allem im Segment der Faserlasertechnologien,wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Zum anderen werden Lösungen für die intelligente Fabrik im Sinne der Industrie 4.0 gezeigt, die es Kunden ermöglichen, in einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis zu produzieren.
Highlights sind Faserlasertechnologien für die Flachbett-, Rohr- und Profilbearbeitung sowie das Laserschweißen. Grundlegend für die hohe Performance und Fertigungsqualität ist laut Unternehmen die perfekte Symbiose eines hocheffizienten Resonators aus Amada-Eigenentwicklung im Zusammenspiel mit den jeweiligen Maschinen.
Faserlaser der neusten Generation
Der Aussteller setzt für seinen Messeauftritt ebenso auf die Präsentation der bewährten und nochmals verbesserten Ensis-Baureihe wie auf die Live-Demonstration der jüngsten technologischen Entwicklungen. Von besonderem Interesse wird ein Faserlaserschneidverfahren der neuesten Generation sein, das neue Potenziale in Produktivität, Geschwindigkeit und Qualität eröffnet.
Für den Bereich Maschinenüberwachung stellt Amada sein Industrie 4.0-Konzept V-factory in den Vordergrund. Um jederzeit und überall die volle Kontrolle über Maschinenauslastung und Produktionsabläufe in der Fabrik zu behalten, bietet V-factory die smarte datengestützte Maschinenüberwachung. Anwender halten so die Produktion im Blick, um durchlaufende Arbeitsabläufe 24/7 zu sichern, Engpässen und Stillständen entgegen zu wirken, wie es weiter heißt.
Flexibilität bleibt auch bei den Biegetechnologien Leitgedanke: Dieses Jahr stellt Amada einerseits ergonomische, platzsparende Lösungen für die Bearbeitung von kleinen bis kleinsten Biegeteilen mit hohem Komplexitätsgrad in den Mittelpunkt. Andererseits wird es eine Abkantpresse mit patentiertem, automatischem Werkzeugwechsler zu sehen geben, für die Fertigung wechselnder Losgrößen und Rüstvorgänge ohne Zeitverlust, wie es heißt. Überdies stellt Amada einen Biegeroboter aus, der bei gleichbleibend hoher Qualität einen mannarmen, kontinuierlichen Biegeprozess besonders kleiner Bauteile ermöglicht.
Amada auf der Blechexpo: Halle 3, Stand 3307
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1621600/1621619/original.jpg)
BVS / Amada
BVS investiert in Faserlaseranlage von Amada
(ID:46157942)