Schweißmaschinenhersteller Merkle freut sich über den Auftrag zur Lieferung der nächsten Generation von Schweißanlagen an die Meyer-Werft in Papenburg und die Neptun-Werft in Rostock. Beide Werften erneuern in den kommenden Jahren ihre schweißtechnische Ausrüstung und werden künftig die High Pulse 452 DW in der Produktion einsetzen, wie Merkle mitteilt.
High Pulse 452 DW von Merkle mit Drahtvorschubgerät in der Werft-Ausführung.
(Bild: Merkle)
Vorangegangen sind umfangreiche Tests und Versuchsreihen in beiden Werften, die sich über drei Jahre erstreckt haben. Merkle Schweißanlagen-Technik konnte hier nach eigenen Angaben durch die Lichtbogenqualität herausstechen. Die besonderen Anforderungen der Werften an die Schweißanlagen können durch Standardgeräte nicht abgedeckt werden, wie es heißt.
Ein speziell gestaltetes, schlankes Drahtvorschubgerät, das in den Maßen und der Handhabung auf die Bedingungen im Schiffbau angepasst ist, sei eine besondere Herausforderung gewesen. Die Anlagen sind außerdem mit besonders großen Rädern, einer speziellen Aufwickelvorrichtung für die 30 m langen Zwischenschauchpakete sowie zwei Steckdosen für den Anschluss von Elektrowerkzeugen ausgerüstet. Damit nur berechtigte Mitarbeiter die Anlagen verwenden können, müssen diese mit einer kontaktlosen Freischaltkarte vor Arbeitsbeginn aktiviert werden. Auch die Aspekte der Energieeinsparung und der Sicherheit wurden berücksichtigt: die Geräte schalten sich laut Herstellerangaben automatisch nach einer programmierten Zeit aus, falls länger nicht geschweißt wurde.
Vorgegebene Parameter einfach aufrufen
Für die High-Pulse-Anlagen von Merkle wurde zusammen mit den Fachabteilungen der Werften die Schweißkennlinien und -verfahren speziell für die besonderen Anforderungen im Schiffbau angepasst. Neben Standard MIG/MAG-Schweißen sind der Pulse-Arc-Lichtbogen und der High-UP-Prozess für einfaches Steignaht-Schweißen integriert, wie das Unternehmen mitteilt. Das Elektroden-Schweißen ist ebenfalls möglich. Auch für die Zukunft wurde schon geplant: mit der einfach zu bedienenden Software könnten vorgefertigte Jobs (WPS) abgespeichert werden. Die Schweißer können somit auf einfache Weise die vorgegebenen Parameter aufrufen und damit präzise arbeiten, heißt es.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.