Ubeco auf der Euroblech 2018 Vermeiden von unerwünschten Formabweichungen beim Walzprofilieren

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Ein neues Feature stellt Ubeco für seine Walzprofiliersoftware Profil auf der Euroblech vor.

Anbieter zum Thema

Die Walzprofiliersoftware Profil von Ubeco erfährt ein neues Feature, nämlich die Erweiterung der Berechnung auf den gesamten Profilquerschnitt; das Balkendiagramm zeigt die höchste Spannung an.
Die Walzprofiliersoftware Profil von Ubeco erfährt ein neues Feature, nämlich die Erweiterung der Berechnung auf den gesamten Profilquerschnitt; das Balkendiagramm zeigt die höchste Spannung an.
(Bild: Ubeco)

Wellige Bandkanten, Verbiegung und Verdrillung in Längsrichtung, Oil-Canning, Kopfsprung: Dies sind die Probleme, mit denen der Konstrukteur von Walzprofilierwerkzeugen täglich kämpfen muss. Die Ursachen liegen meist in einer zu hohen Profildehnung in Längsrichtung. Eine wertvolle Hilfe ist dabei die Berechnung der Bandkantendehnung beziehungsweise -spannung. Während die Profilblume erstellt wird, zeigt ein Balkendiagramm die relative Längsspannung bezogen auf die Streckgrenze übersichtlich an; ein roter Balken warnt vor zu hoher Spannung. Dies ist bereits seit vielen Jahren Bestandteil der Walzprofiliersoftware Profil von Ubeco, wie das Unternehmen mitteilt.

Zu hohe Längsspannungen erkennen

Neu ist jetzt zur Euroblech die Erweiterung der Berechnung auf den gesamten Profilquerschnitt; das Balkendiagramm zeigt die höchste Spannung an. Damit lassen sich auch zu hohe Längsspannungen erkennen, wenn diese nicht an der Bandkante auftreten, zum Beispiel beim Hochstellen eines Falzes, wie Ubeco bekannt gibt. Nach Vernetzung des Blechs wird der Verlauf jeder Längsfaser durch eine gekrümmte 3D-Kurve beschrieben, die den realen Verlauf recht gut annähert. Aus der Verlängerung dieser Kurven gegenüber dem flachen Blech werden Dehnung und Spannung berechnet, heißt es weiter.

Mit einem Schalter wird zwischen „nur Bandkante“ und „gesamter Querschnitt“ umgeschaltet. Ein weiterer Schalter dient zum schnellen prüfen, ob „Fahren ins Tal"“ das Problem zu hoher Längsdehnung beseitigen würde. Dabei werden alle Profilquerschnitte auf den gleichen Flächenschwerpunkt abgesenkt, so Ubeco.

Ubeco auf der Euroblech: Halle 11, Stand G127

(ID:45449844)