Automobiler Leichtbau

Warmgeformte hochfeste Stähle machen Leichtbau-Autos crashsicher

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Eigenschaften warmumgeformter Bauteile im Sinne funktionaler Gradierung variabilisieren

Vorträge verschiedener namhafter Stahlhersteller zeigen in diesem Zusammenhang neueste Entwicklungen und Ergebnisse zum Direkteinsatz von verzinkten Platinen. Über die Stahlwerkstoffe hinaus stehen auch solche Prozessführungsstrategien im Vordergrund, mit denen es gelingt, die Eigenschaften warmumgeformter Bauteile im Sinne einer funktionalen Gradierung zu variabilisieren. Die seit einigen Jahren zunehmende Intensität von Patentanmeldungen in diesem Bereich unterstreicht diesen Trend deutlich.

„Das Thema der Prozessauslegung in der Warmumformung nimmt im diesjährigen Seminar wiederum einen hohen Stellenwert ein“, unterstreicht Steinhoff. Dabei reicht der Fokus der Beiträge von aktuellen Entwicklungen zur Pressen- und Ofentechnik, über die Laserschneidtechnik bis hin zur Werkzeugtechnik einschließlich neuartiger Werkzeugstähle und adaptierter Beschichtungen. In einem Übersichtsvortrag von Prof. Mats Oldenburg von der Technischen Universität Luleå, Schweden, wie auch einer Reihe von Fachvorträgen namhafter Softwarehäuser werden die Möglichkeiten virtueller Hilfsmittel zur Prozess- und Produktgestaltung im betrachteten Technologiefokus umfassend aufgezeigt.

CHS²-Seminar bietet perspektivischen Einblick in die Applikation von UHSS-Systemkomponenten

Alles in allem ist das CHS2-Seminar auch in diesem Jahr somit wiederum ein Spiegel der industriellen Topakteure in diesem hochspezialisierten Bereich der Blechumformung. Besonders wichtig und deshalb auch unverzichtbar für eine umfassende Technologiedarstellung sind jedoch insbesondere auch die Beiträge der Automobilhersteller selbst, die einen perspektivischen Einblick in die Applikation von UHSS-Systemkomponenten in den jeweiligen Fahrzeugen erlauben.

* Dipl.-Ing. Dennis Fuß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umformtechnik der Universität Kassel.

(ID:35486600)